
Eine schöne und abwechslungsreiche Mountainbiketour in der Schwäbischen Alb, die von Albstadt-Ebingen durch das Naturschutzgebiet Mehlbaum und vorbei an zahlreichen Quellen mit immer wieder leichten Auf- und Abs führt.
- Einkehrmöglichkeit 
- Familientour 
- Rundtour 
 - Mountainbike · Vorarlberg - Gravelbiken: Rund um die Kalzhofer Höhe 
 - Mountainbike · Appenzell Innerrhoden - Appenzell-Rheintal Bike 
 - Mountainbike · Baden-Württemberg - Stöckerkopf-Tour über Höllkopf 
- Strecke: über 20 km 
- Aufstieg: 300-600 m 
- Dauer: 2-4 h 
Durch das niedrige Schwierigkeitesniveau und die geringe Zahl an Höhenmetern ist die Rebi-Runde vor allem für Kinder und diejenigen geeignet, die sich an die ersten Albtrails herantasten möchten.
Wegbeschreibung 
Streckenbeschreibung
Wir starten unsere Tour am Campingplatz "Sonnencamping" in Albstadt-Ebingen und kurbeln auf einem Schotterweg, der in einen Wiesenweg übergeht, ca. 600 m bergan. Am Scheitelpunkt angekommen führt der Pfad durch das Naturschutzgebiet Mehlbaum über bunte Wiesen und eröffnet uns schöne offene Ausblicke über die Stadt (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0). Bis zur Einmündung Raidenstraße fahren wir auf einem Schotterweg weiter (Achtung: Auf dieser Passage führt der Traufgang Ochsenbergtour auf ca. 350m parallel). Ausgehend von der Raidenstraße verläuft die Tour zunächst bergab und dann wieder bergauf durch das Wohngebiet auf der Kreuzbühlstraße bis wir in der Linkskehre rechts ab auf einen Waldweg einbiegen.
Von dort führt die Tour bis zum Stadtteil Truchtelfingen auf halber Höhe wogend an der Waldgrenze mit Rastmöglichkeiten entlang – auf diesem Abschnitt kann man sich bestens an die Albhills herantasten. Nachdem wir nach einer flotten Abfahrt in Truchtelfingen angelangt sind, überqueren wir im Tal die Hauptstraße am Zebrastreifen und fahren geradewegs ins Tennental.
An den Ausläufern des schattenspendenden Waldes angekommen halten wir uns rechts und passieren mehrere plätschernde Quellen und Brunnen, die links des Weges entspringen. Nach Einmündung des Schotterwegs in die Schlossbergstraße folgen wir dieser etwa 200 m bevor uns der Routenverlauf schräg links durch die Lessingstraße leitet. Ehe die Tour auf schmalen Pfaden durch das idyllische Ottmartal mit Ruhebänken lenkt (Fahrtechnische Schwierigkeit: S0 bis S1) ist die Bitzer Steige zu queren (Achtung: Straßenbegleitenden Weg benutzen).
Erneut lassen wir eine Waldpassage mit dem letzten kurzen aber steilen Anstieg hinter uns (Fahrtechnische Schwierigkeit: S1), bevor als nächstes Etappenziel die zur Einkehr einladende Innenstadt Ebingens angerollt wird. Anschließend geht es frisch gestärkt auf einem straßenbegleitenden Radweg zum Ausgangspunkt zurückgeht.
Anfahrt und Parken 
Von Stuttgart über die A81 bis zur Ausfahrt Empfingen, weiter auf der 463 über Balingen nach Albstadt-Ebingen.
Mit der Bahn von Stuttgart in rund 2 h.
dem Bergwelten Club!
  - Mountainbike · St. Gallen - Von der Welterbestadt St. Gallen zum Bodenseeufer 
  - Mountainbike · Appenzell Ausserrhoden - Velo-Rallye (Heiden – St.Gallen – Rorschach) 
  - Mountainbike · Baden-Württemberg - Gonso Trail 
  - Mountainbike · Baden-Württemberg - Gravelbiken: Baiersbronner Mitteltal Gravel 



