Die Tonionhütte verdankt ihrem Namen der Tonion, einem 1.699 m hohen Gipfel in den Mürzsteger Alpen in der Steiermark. Die Selbstversorgerhütte liegt malerisch über den Felsabstürzen des Berges, umringt von Wäldern, Almen, felsdurchsetzten Mulden und Kämmen.
Eine Wanderung bietet herrliche Ausblicke ins Mariazeller Land. Flora und Fauna lassen keine Wünsche offen und nicht selten läuft einem eine Gämse über den Weg. Höhlen und Schachtdolinen durchsetzen das Gestein und machen eine Wanderung auch für Höhlenforscher und Kletterer spannend.
Kürzester Weg zur Hütte
Mit dem Auto von Mariazell kommend über Gusswerk nach Fallenstein, wo man beim Gasthaus Eder parken kann. Der Aufstieg erfolgt über die Straße Richtung „Lechnerbauer“.
Gehzeit: 2 h (im Winter entsprechend länger)
Höhenmeter: 700 m
Alternative Route: von Schöneben (2:30 h).
Leben auf der Hütte
Die Tonionhütte wird von der Naturfreundegruppe Gusswerk in Schuss gehalten und im Schichtdienst betreut. Dementsprechend familiär geht es auf der gemütlichen Selbstversorgerhütte zu.
An den bewirtschafteten Wochenenden und Feiertagen gibt es Getränke und Kleinigkeiten zum Essen. Außerhalb dieser Zeiten kann man sich gegen Bezahlung selbst im Getränkelager versorgen. Gekocht wird auf zwei Holzöfen.
Gut zu wissen
Das Saisonende im September hängt von der beginnenden Jagdzeit ab. Es gibt ein Matratzenlager, einen Waschraum und ein WC. Wasser muss am Ofen erwärmt werden, Licht kommt von einer Solaranlage. Handyempfang ist gegeben, jedoch unterschiedlich gut.
Im Winter ist die Hütte nur mit Tourenskiern/Schneeschuhen erreichbar und nur erfahrenen Tourengehern zu empfehlen!
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Herrenbodenalm (1.402 m), die in 1:45 h zu erreichen ist. Weiters: Wetterinalm (1.352 m, 4 h).
Gipfelbesteigungen von der Tonionhütte aus: Tonion (1.699 m, 30 min); Königskogel (1.574 m, 2:45 h); Wetterin (1.530 m, 5 h).