16.000 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Säuling von Hohenschwangau

Anzeige

Tourdaten

Sportart
Wandern

Anspruch
T3 anspruchsvoll
Dauer
5:52 h
Länge
13,8 km
Aufstieg
1.315 hm
Abstieg
1.315 hm
Max. Höhe
2.047 m

Details

Beste Jahreszeit: Mai bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
Anzeige
Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er

Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.

  • 9 Module
  • Umfangreiche Videos und E-Books
  • Live-Sessions
Jetzt starten

Von den Königsschlössern Hohenschwangau und Neuschwanstein in Bayern kann man die westlichsten Gipfel der Ammergauer Alpen besteigen, die dort gleich mit ein paar satten Trümpfen aufwarten. Pilgerschrofen (1.759 m) und Säuling (2.047 m) sind recht markante Berge, die viele Bergfreunde anziehen.

Während der Pilgerschrofen ambitionierten Kletterern vorbehalten bleibt und zusammen mit dem Säuling 18 verschiedene Kletterrouten im Programm führt, dürfen sich am Säuling auch bergerfahrene Wanderer versuchen.

Gipfelaufstieg und Gipfelabstieg sind zwar stellenweise durchaus ausgesetzt, aber mit Sicherungseinrichtungen gut versorgt. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind bei dieser mittelschweren Wanderung im Ostallgäu erforderlich.

💡

König Ludwigs II. weltbekanntes Schloss Neuschwanstein liegt in Sichtweite vom Gipfel des Säulings. Mit einem guten Teleobjektiv kann man beeindruckende Fotos vom Schloss machen, denn es zeigt dem Säuling sozusagen seine Schokoladenseite.
 

Anfahrt

A 7 bis Füssen/Neuschwanstein.

Parkplatz

Parkplatz Schloss Neuschwanstein (ab 8 Uhr geöffnet).

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Füssen, per Bus weiter nach Hohenschwangau.

Bergwelten entdecken