Die Hindenburghütte thront auf 1.260 m Seehöhe, hoch über Reit im Winkl im herrlichen Chiemgau in Bayern. Die ursprünglich militärisch genutzte Hütte befindet sich seit vielen Jahrzehnten im Besitz der Familie Dirnhofer. Das Hochmoor – Gebiet der Hemmersuppenalm, in der die Hütte eingebettet liegt, ist ein beliebtes Wander- und Mountainbikegebiet.
Im Winter erschließen über 30 km Langlauf- und Skating-Loipen, eine 4 km lange Naturrodelbahn sowie ein Winter-Naturwanderweg, nämlich der 1. zertifizierte Winter Premium Wanderweg Deutschlands die zauberhafte Landschaft. Einige der Aussichtspunkte an den Wegen ermöglichen einen atemberaubenden Blick auf den Chiemsee und in die umliegenden Alpen.
Zur Hindenburghütte führt keine öffentliche Straße, doch es besteht die Möglichkeit, die Hütte gemütlich mit Pendel-Bussen zu erreichen. Die Kleinbusse verkehren täglich von der Tourist-Info Reit im Winkl und vom Parkplatz im Ortsteil Blindau.
Kürzester Weg zur Hütte
Von Blindau im Süden von Reith im Winkel. Auch mit dem Mountainbike möglich.
Gehzeit: 1:25 h
Höhenmeter: 470 m
Leben auf der Hütte
Die, in der Saison geöffnete Hindenburghütte bietet in den Gaststuben für 120 Personen Platz. Bei Schönwetter lädt die große Terrasse mit Chiemsee-Blick zum Verweilen ein.
In der Küche werden regionale Produkte am Holzofen zu deftigen bayrischen Almschmankerln verarbeitet. Die schmackhaften Gerichte zaubern den Gästen ein Lächeln ins Gesicht und regelmäßiggibt es auch Musikuntermalung zum Essen. Wöchentlich abwechselnd gibt es Volksmusik aus dem Länder – Dreieck Bayern, Salzburg & Tirol mit den verschiedensten Musikgruppen oder wenn der Wirt mit seinem „Bergfex'n Trio“ aufspielt, kommt urige Hütten - Stimmung auf.
Gut zu wissen
Auf der Hindenburghütte finden übers Jahr verteilt regelmäßig Hüttenabende (jeden Mittwoch im Winter) und Almfeste (jeden Sonn- & Feiertag im Sommer ab 11 Uhr) statt. Baumstammnageln, Bierkrugstemmen, Gaudischnupfen, Fingerhakeln, Preisjodeln, Bayernprüfung, Schuhplatteln und Kuheutermelken.
Touren und Hütten in der Umgebung
Sulzner Kaser (1.240 m), Schuhmacher-Kreuz, Eggenalmkogel (1.685 m), Straubinger Haus (1.558 m), Fellhorn (1.764 m), St. Anna-Kapelle, Zertifizierte Premiumwege wie der „Gletscherblick- und Almgenuss – Rundweg“