Anstieg zur Hochwildstelle Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Anstieg Hochwildstelle Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Ausblick von der Hochwildstelle Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Aussicht im Anstieg zur Hochwildstelle Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Gut sichtbar - das Gipfelkreuz auf der Hochwildstelle Foto: Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Das Gipfelkreuz auf der Hochwildstelle Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Die Hochwildstelle - markanter Gipfel in den Schladminger Tauern Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Der Wasserreichtum der Schladminger Tauern ist auch auf diese Tour gut sichtbar. Foto: Gerhard Pilz, www.gpic.at, Schladming Dachstein Tourismusmarketing GmbH Bildergalerie (8)

Die Hochwildstelle ist mir ihren 2.747 m der höchste - rein steirische Gipfel - der Schladminger Tauern. Die Besteigung über den Südgrat ist nur einer von vielen, aber wohl der schönste. Die sehr anspruchsvolle Tour beginnt bei der Preintalerhütte, die sich als Einkehr- und Übernachtungsstützpunkt bestens eignet.
Einkehrmöglichkeit Aussichtsreich Bergsee am Weg Tour ab Hütte
Wandern · Südtirol Heiligkreuzkofel und Zehnerspitze von der Lavarellahütte Wandern · Tirol Pilgerweg Osttirol - Etappe 3: Eisseehütte - Prägraten a.G. Wandern · Tirol Westliche Hochgrubachspitze
Strecke: 5-10 km Aufstieg: 900-1.200 m Dauer: 6-8 h
Wer die luftige Passage am Südgrat scheut, kann den oben beschriebenen Abstieg über den Nordgrat als Aufstieg wählen. Beim Übergang von der Kleinen Wildstelle zum Gipfelgrat ist Vorsicht geboten. Von der Kleinen Wildstelle aus überblickt man sehr schön die gestaffelten Ketten der Niederen Tauern.
Wegbeschreibung
Anstieg
Der Anstieg von der Preintalerhütte durch das Trattenkar und Himmelreich ist speziell im Frühsommer sehr reizvoll auf Grund der Alpenrosen und der vielen kleinen Bäche. Kleine Seen sind oft noch mit Schnee gesäumt u. fotogene Motive. Nach dem Wegkreuz bei der Wildloch Scharte beginnen dann die Felsstufen und später der eigentliche Blockgrat. Luftig führt der Steig über schmale Bänder um die diversen Türme hinauf zum Gipfel mit seinem prächtigen Panorama. Dabei gilt es, ausgesetzte Stellen (B/C) und leichte Kletterstellen (1+) zu überwinden.
Abstieg
Der Abstieg erfolgt über den etwas leichteren Nordgrat zur Kleinen Wildstelle u. Neualmscharte. Von dort über den Höfersteig Nr. 782 zurück zur Preintalerhütte.
Variante über Hans Wödl Hütte u. Neualmscharte
Nicht weniger reizvoll ist der Aufstieg (1.590 Höhenmeter) vom steirischen Bodensee im Seewigtal über Hütten- und Obersee. Vom Bodensee überwindet man in 3 Höhenstufen entlang von Wasserfällen u. Bergseen die ersten 515 Höhenmeter. Vom Obersee führt der Weg Nr. 782 steile 675 Höhenmeter bergauf zur Neualmscharte. Im Frühsommer ist Vorsicht geboten, da in der Scharte bis weit in den Sommer noch Schnee liegt. Von der Scharte links zur Kleinen Wildstelle u. wie zuvor beschrieben auf den Gipfel. Abstieg wie Aufstieg oder über die Preintalerhütte in das Untertal zum Riesachsee und Bushalte Seeleiten.
Ausgangspunkt für Variante: Bodensee im Seewigtal
Gehzeit: anstrengende Tagestour – ca. 9 Std. (hin und retour)
Charakteristik: Alpinsteig – Trittsicherheit - T5
Einkehrmöglichkeiten für Variante: Forellenhof am Bodensee u. Hans Wödl Hütte am Obersee – Preintalerhütte.
Anfahrt und Parken
Entweder von Schladming nach Rohrmoos Untertal und vom Parkplatz Wilde Wasser Aufstieg zur Preintalerhütte. Oder vom Seewigtal (Steirischer Bodensee) Aufstieg zur Hans-Wödl-Hütte.
Parkplatz Wilde Wasser (Rohrmoos Untertal) od. Parkplatz Bodensee (Seewigtal)
Wanderbus Wilde Wasser, Rohrmoos Untertal.
dem Bergwelten Club!
Werbung Österreich, Haus im Ennstal Natur- und Wellnesshotel Höflehner Werbung Österreich, Mauterndorf Ski- und Wanderhotel Steffner-Wallner Werbung Österreich, Gröbming Haus Fön - Gröbming Werbung Österreich, Bad Mitterndorf Hotel Hierzegger Werbung Österreich, Schladming Hotel Vitaler Landauerhof
Wandern · Südtirol Wanderung zum Becherhaus von der Timmelsjochstraße Wandern · Steiermark Grießsteine in den Seckauer Tauern Wandern · Salzburg Plateauüberquerung nach Oberscheffau