Wanderung zum Wiesberghaus von der Dachstein-Krippenstein-Seilbahn
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 4,7 km
- Aufstieg
- 280 hm
- Abstieg
- 180 hm
- Max. Höhe
- 1.868 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
Das Wiesberghaus (1.884 m) liegt im Dachsteingebirge und ist von der Bergstation der Dachstein-Krippensteinbahn auf einem problemlosen Wanderweg in zwei Stunden zu erreichen. Der relativ einfache Wanderweg von der Bergstation über die Gjadalm kann auch von Kindern gut begangen werden. Insgesamt befindet man sich in einer großartigen Landchaft, die inzwischen zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

Auch im Winter kann man auf Schneeschuhen das Wiesberghaus (1.884 m) über einfaches, auch für Anfänger geeignetes Gelände erreichen. Lediglich bei schlechter Sicht ist etwas Vorsicht erforderlich, da die Orientierung dann nicht immer ganz einfach ist.
Anfahrt
Von Salzburg auf der Tauernautobahn A10 bis zur Ausfahrt Golling. Weiter über die B162 Lammertal Straße über Abtenau, Gosau und Hallstatt nach Obertraun. Alternativ über die A1 Westautobahn bis zur Ausfahrt Regau. Weiter auf der B145 über Gmunden, Ebensee, Bad Ischl, Bad Goisern und Hallstatt nach Obertraun.
Parkplatz
Talstation Dachstein-Krippensteinbahn.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Obertraun. Mit dem Postbus Linie 543 zur Talstation der Krippenstein-Seilbahn.
-
Das Wiesberghaus steht auf der Wiesberghöhe im oberösterreichischen Dachsteinmassiv. Die nahezu ganzjährig bewirtschaftete Hütte liegt in einem vielfältigen Bergsport- und -erholungsgebiet. Dementsprechend bunt und breitgestreut sind die alpinen Interessen der Dachstein-Besucher.Zu dem Schutzhaus geht man über Almwiesen und durch Latschen-Gassen, ständig begleitet von Neugierde auf den nächsten Wegabschnitt. Der „Nature Trail Dachstein“, der auf Schautafeln Flora, Fauna und Geologie des Dachsteinmassivs, einem Karstgebiet, beschreibt, führt am Wiesberghaus vorbei. Dieser relativ eben verlaufende Weg ist auch mit Kindern zu gehen. Im Winter treffen sich Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhwanderer, im Sommer Tagesausflügler, Wanderer, die das Dachsteinmassiv Richtung Südwand-Bahn überschreiten, Bergsteiger, die auf den Dachstein-Gipfel gehen, auf der Hütte. Darüber hinaus ist das Wiesberghaus alpines Ausbildungszentrum der Naturfreunde Österreich.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Diese urige und kleine Hütte liegt in der oberösterreichischen Gemeinde Obertraun am Hallstättersee unterhalb von Krippenbrunn direkt an der elf Kilometer langen Skipiste. Die Hütte ist Anlaufstelle für Wanderer und Kletterer, finden sich am Krippenstein (gute Skitourenmöglichkeiten) doch gleich vier Klettersteige und Klettergärten.Zu den Sehenswürdigkeiten in der Region zählen die Dachstein-Höhlenwelt, die sogenannten „Five Fingers“ mit überwältigendem Ausblick auf den Hallstättersee sowie der Karstlehrpfad von Krippenstein über das Heilbronnerkreuz bis zur Gjaidalm. Neben Wanderern nützen vereinzelt auch Mountainbiker das Gebiet.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger