Auf den Glittertind von der Glitterheim-Hütte
Sport
Berg- und Hochtouren
Dauer
– – – –
Länge
5,7 km
Höchster Punkt
10 m
Aufstieg
– – – –
Abstieg
1.030 hm

Beschreibung
Auf Norwegens zweithöchsten Berg: von der Glitterheim-Hütte führt der abwechslungsreiche Weg beim tief blauen Nedre Steinbuvatnet (See) vorbei, über steile Blockhalden und den Glitterbreen-Gletscher auf den Glittertind, 2.464 m, hinauf. Dort hat man einen fantastischen Blick auf die wilde Bergwelt des Jotunheimen Nationalparks. Bei schönem Wetter bietet die Schneewächte, die sich am Gipfel nach Norden neigt, ein tolles Fotomotiv.
Beste Jahreszeit
Ähnliche Touren
- Berg- und Hochtouren · SalzburgBergtour zum Zittelhaus am Hohen Sonnblick von Kolm Saigurn
- Berg- und Hochtouren ·Wanderung zur Envers Hütte von Montenvers
- Berg- und Hochtouren · TirolÖtztal Trek - Etappe 14: Vom Hochjoch-Hospiz zum Brandenburger Haus
Bergwelten Tipp
Glittertind bedeutet „glitzernder Berg“. Der Name stammt von den vielen Glimmerpartikeln, die im Gneis eingeschlossen sind. Bis 1981 galt der Glittertind als höchster Berg Nordeuropas.
Wegbeschreibung


Von der Glitterheim-Hütte führt der Weg Richtung Nordwesten, den Hang östlich des Glitterbekken (Bach) hinauf, bis man auf etwa 2.250 m auf den Glitterbreen (Gletscher) stößt. Diesem folgt man Richtung Westen auf den Gipfel.
Die Strecke ist gut mit den in Norwegen üblichen roten „T´s“ markiert, sollte aber trotzdem nur bei guten Sichtverhältnissen gegangen werden. Im Gipfelbereich gibt es häufig große Schneewächten. Es ist sinnvoll sich vorher bei der Hütte darüber zu erkundigen. Gletscherausrüstung erforferlich.
Anfahrt und Parken


Über die E6 von Oslo Richtung Trondheim bis Otta.
Parkplatz
- Berg- und Hochtouren · Salzburg
Großes Wiesbachhorn
- Berg- und Hochtouren · Kärnten
Gipfelerlebnis 3000 - Hafner
- Berg- und Hochtouren · Tirol
Ötztal Trek - Etappe 15: Vom Brandenburger Haus zu Vernagthütte
- Berg- und Hochtouren · Wallis
Alphubel