Von Bergen und Meeren
Aktuelles
•
8. Juni 2020
Der Welttag der Ozeane, der jährlich am 8. Juni begangen wird, wurde 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen – mit dem Ziel, auf die Bedeutung der Ozeane für die Ernährungssicherheit, das Klima und letztlich das Überleben allen Lebens auf unserem Planeten aufmerksam zu machen. Wir nehmen den Tag zum Anlass, um euch unsere schönsten Geschichten rund ums Meer zu präsentieren.
Reise-Reportagen
Wo das Meer nie weit ist: Unsere schönsten Reise-Geschichten auf Inseln oder entlang von Küsten.

Surfen, Strand und Vulkane: Dafür ist Hawaii weltweit bekannt. Doch neben ihrer „sandy side“ haben die Inseln im Pazifik gerade für Wander- und Outdoorliebhaber noch einiges mehr zu bieten. Maggy und Anja von You are an Adventure Story entdeckten jenseits der Touristenrouten Wasserfälle, Bambuswälder und grüne Canyons.

Reise
Wandern auf La Palma

Kein Hirngespinst: Das Strand-Paradies Jamaika hat richtige Berge. Auf ihren Hängen baut Bob Marleys Sohn den weltbesten Kaffee an und in ihren Wäldern liegt der Ursprung der Rastafari-Kultur. Unser Redakteur Martin Foszczynski hat sich auf den Blue Mountain Peak Trail begeben, um die Sonne vom höchsten Punkt der Karibik aufgehen zu sehen.
Buch-Tipp
Zu Fuß über die Alpen ans Meer – Gerald Aichner hat sich diesen Traum erfüllt.

Seit seiner Jugend schon hat Gerald Aichner die Idee begleitet, eines Tages zu Fuß über die Alpen zu gehen – dem hellen, warmen Süden entgegen. Gemeinsam mit seiner Frau hat er sich diesen Traum jüngst erfüllt. Daraus entstanden ist ein Buch, das wir euch hier vorstellen wollen. Zudem verlosen wir zwei Exemplare unter allen bergaffinen Leseratten.
Geologie
Die Drei Zinnen in den Dolomiten kennt wohl jeder Bergliebhaber. Ihren Ursprung haben sie im Wasser tropischer Meere.

Felskunde