Via Sacra
Vier „Heilige Berge“ liegen zwischen dem südlichen Stadtrand von Wien und Mariazell. Der erste dieser Berge ist der Annaberg im Ötscherland im Mostviertel in Niederösterreich. Die wunderbare Aussicht über die Berge Niederösterreichs und der Steiermark, die Bildstöcke, Kapellen und kunsthistorisch bedeutenden Kirchen erzählen nicht nur die Geschichte der früheren Wallfahrer, sondern kreieren auch die eigene Pilgergeschichte auf dieser „Heiligen Straße“.
Tatsächlich entspricht die historische Route der Via Sacra den heutigen Bundesstraßen 11, 18 und 20. Dabei gelten die Stifte Heiligenkreuz und Lilienfeld sowie die Wallfahrtskirche Annaberg als die Höhepunkte. Die heutige gut markierte Wegführung des Via Sacra-Pilgerweges wurde so gelegt, dass ein Großteil des Weges abseits der vielbefahrenen Straßen führt. Der „Mariazeller Autobus“ bietet zudem die Möglichkeit, die 4 Tagesetappen der Via Sacra in Teilstrecken als Tageswanderungen zu begehen.
TOUREN IM DETAIL

Via Sacra - Etappe 1: Hinterbrühl - Kaumberg
- Dauer
- 10:00 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 43,2 km
- Aufstieg
- 1.446 hm
- Abstieg
- 1.269 hm

Via Sacra - Etappe 2: Kaumberg - Lilienfeld
- Dauer
- 9:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 32,6 km
- Aufstieg
- 1.109 hm
- Abstieg
- 1.203 hm

Via Sacra - Etappe 3 - Variante A: Lilienfeld - Annaberg
- Dauer
- 8:30 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 29 km
- Aufstieg
- 820 hm
- Abstieg
- 216 hm

Via Sacra - Etappe 3 - Variante B: Lilienfeld - Türnitz
- Dauer
- 5:50 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 17,7 km
- Aufstieg
- 794 hm
- Abstieg
- 719 hm

Via Sacra - Etappe 4 - Variante A: Annaberg - Mariazell
- Dauer
- 7:40 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 19,9 km
- Aufstieg
- 763 hm
- Abstieg
- 864 hm

Via Sacra - Etappe 4 - Variante B: Türnitz - Falkenschlucht - Mariazell
- Dauer
- 9:10 h
- Anspruch
- T2 mäßig
- Länge
- 29,7 km
- Aufstieg
- 857 hm
- Abstieg
- 432 hm