TV-Tipp: Ötscher – Majestät im Osten
Der Naturforscher Carolus Clusius schafft am 22. August 1574 „zufällig“ was bis dahin für unmöglich gehalten wurde: die Erstbesteigung des Ötschers. Auch Snowboard-Ass Benjamin Karl zieht es immer wieder an seinen Hausberg, wo es ihm nicht spektakulär genug bergab gehen kann.

Sein Snowboard hat Benjamin Karl für gewöhnlich meisterlich unter Kontrolle. Zweimal raste der Niederösterreicher bei Olympischen Spielen aufs Stockerl: Nach Silber in Vancouver 2010, holte er vier Jahre später in Sotschi Bronze. Fünf Mal ließ er sich WM-Gold um den Hals hängen. Und dennoch: In dieser Ausgabe von Bergwelten wartet am Ötscher, seinem Hausberg, eine selbst für den Profi heikle Mission. Nach dem Aufstieg über den „Rauhen Kamm“ geht es die atemberaubende Abfahrt über die Nordrinne hinunter.
Von Blumen und einem historischen Gipfelsieg
Der Naturpark Ötscher gilt heute als „Grand Canyon Österreichs". Vor genau 440 Jahren war der größte Naturforscher seiner Zeit, Carolus Clusius, zu wissenschaftlichen Zwecken am Ötscher unterwegs und schaffte, was keinem Alpinisten vor ihm gelang: die Erstbesteigung des 1.893 Meter hohen Gipfels im südwestlichen Niederösterreich.
Beliebt auf Bergwelten
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden. -
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Urlaub im Tessin
5 Dinge, die du im Maggiatal gemacht haben musst
Grüne üppige Vegetation, „Grotti“ mit Tessiner Spezialitäten und Bergspitzen, die hoch in den Himmel ragen: Im Maggiatal oder Vallemaggia, wie die Tessiner es nennen, trifft unangetastete Natur auf Schweizer Tradition und jede Menge Bergsportmöglichkeiten. Fünf Dinge, die du im Vallemaggia nicht verpassen darfst.

Der flämisch-niederländische Arzt und Gelehrte entdeckte so viele neue Pflanzenarten wie kein anderer Wissenschafter und förderte die Verbreitung exotischer Nahrungs- und Zierpflanzen. Wien wurde durch sein Wirken zu einem Zentrum der Blumenzucht – die Clusiusgasse im neunten Wiener Gemeindebezirk erinnert noch heute an den Verfasser der ersten österreichischen Pflanzenkunde.
TV-Tipp
ServusTV zeigt die Dokumentation am Montag, den 18. März 2019, um 20:15 Uhr in Österreich und um 21:15 Uhr in Deutschland.
-
Wissenswertes
13. April: Ehrentag der Pflanze
Eigentlich sollten wir Menschen uns ja jeden Tag vor der Sonne und den Pflanzen verneigen, denn ohne den ältesten biochemischen Prozess der Welt, die Photosynthese, wäre weder tierisches noch menschliches Leben vorstellbar. Also längst überfällig, dass wir der Welt der Flora unsere Dankbarkeit aussprechen. Genau dafür steht der 13. April – der Ehrentag der Pflanze! -
Fernwandern
5 Touren an der Grenze Niederösterreichs
„Fortsetzung folgt“. Damit ködern sie dich am Ende einer Serie um dich zum Wiederholungstäter zu machen. So ähnlich machen es auch die Fernwanderwege. Locken dich, wenn du schon völlig am Ende bist, mit dem nächsten sanften, aussichtsreichen Höhenzug, dem nächsten verlassenen Dorf, der nächsten Flussschlinge. -
Mehr zum Ötscher
Der Ötscher ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Mostviertels in Niederösterreich. Um ihn herum hat sich mit den Ötschergräben und den Tormäuern eine wilde und raue Naturlandschaft entwickelt, die 1970 zum Naturpark Ötscher-Tormäuer erklärt wurde. Wir stellen euch die schönsten Touren vor.

Aus der Kräuter-Apotheke
Ob Sonnenbrand, Insektenbiss oder kleine Wunden – wer viel unterwegs ist, kämpft irgendwann einmal bestimmt mit dem einen oder anderen Wehwehchen. Gegen viele davon ist ein Krau gewachsen, wir verraten, wie du Heilpflanzen richtig einsetzt.
Auch beliebt
-
-
-
Tourentipps
5 Wanderungen im Allgäu
Julia Englhart ist im bayerischen Voralpenland aufgewachsen, hat die Liebe zu den Bergen aber erst entdeckt, als sie wegzog. Also kam sie zurück und bezwingt die Berge seitdem auf dem Mountainbike, am Fels, mit Bergschuhen oder mit dem Kinderwagen. Hier stellt sie fünf Lieblingstouren in den Bayerischen Alpen vor.