Runde Rettenbachalm
Anzeige
Tourdaten
- Anspruch
- S2 anspruchsvoll
- Dauer
- 3:15 h
- Länge
- 21,3 km
- Aufstieg
- 881 hm
- Abstieg
- 879 hm
- Max. Höhe
- 2.196 m
Anzeige
Die gut 21 Kilometer lange Mountainbiketour über die Rettenbachalm zählt definitiv zu den Klassikern im hinteren Ötztal. Die Route lässte dabei mit angenehmen Auffahrten, anspruchsvollen Schotterabschnitten und über sechs Kilometer an launigen Singletrails an den Osthängen des Gaislachkogels die Herzen von echten Mountainbikern höher schlagen. Dazu kann man neben der Rettenbachalm noch an vier weiteren Almen der Ötztaler Alpen Rast machen.

Foto: Mauritius Images/Cultura
💡
Für alle Biker die Singletrails lieben, aber eine leichtere Auffahrt bevorzugen. Die Tour auf die Leiterbergalm kann sich dann auch lohnen.
Anfahrt
Ins hintere Ötztal nach Sölden.
-
Söldens ältester Alpengasthof hat sich seit seinem Bau 1930 zu einem stattlichen Gastbetrieb entwickelt. Das Haus liegt in hochalpiner Umgebung auf 2.040 m Seehöhe mit Blick hinunter ins Venter Tal und hinauf auf den Hausberg, den Gaislachkogel (3.056 m) sowie mit der Talleitspitze (3.407 m), dem Nederkogel (3.163 m) und dem Söldenkogel (2.902 m) auf einige der Größeren in den Ötztaler Alpen. Die Zufahrt ist mit dem Pkw, dem Bus oder auf Wunsch auch mit einem Shuttle möglich. Im Winter ist die Gaislach Alm außerdem mit Skiern direkt aus dem Skigebiet Sölden erreichbar, im Sommer wird gerne entlang des kinderwagentauglichen Weges gewandert, der von der Mittelstation der Gaislachkogelbahn (Bergbahnen Sölden) in rund 45 Minuten zur Alm führt. Verschiedene, dem Motto „Tierzeit“ gewidmete Stationen entlang der Strecke bieten hier insbesondere für Familien zusätzliche Unterhaltung.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Gampe Thaya Almwirtschaft (2.000 m) steht auf der Gampealm oberhalb von Sölden im Tiroler Ötztal. Im Winter führt die Piste Nr. 11 des Skigebietes Sölden vorbei. Sie ist dann ein beliebter Einkehrort für Skifahrer und Snowboarder. Im Sommer steigen Wanderer, fahren Mountainbiker herauf, um auf der Sonnenterrasse sich im Panorama der Ötztaler Alpen zu verlieren und sich dabei mit Tiroler Köstlichkeiten verwöhnen zu lassen. In der Almwirtschaft wird der Käse selber gemacht.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet