Rund ums Gesäuse
Das Gesäuse in der Steiermark steht für wildes Wasser und steilen Fels. Unten braust die Enns, oben schießt der Fels senkrecht in die Höhe. Im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2018) verrät Bergretter Sebastian Kren in der Gepäckkontrolle, was er an Ausrüstung bei Einsätzen des Alpinen Rettungsdiensts Gesäuse dabei hat. Wir stellen euch dazu ergänzend weitere Geschichten rund ums Gesäuse und die Bergrettung vor.
Bergrettung
Wie wird man eigentlich Bergretter? Franz Lindenberg ist Präsident des Bundesverband der Österreichischen Bergrettung (ÖBRD) und verrät es uns.

Bergberuf: Wie wird man Bergretter?
Helden der Berge: Hier erfährst du weiteres Wissenswertes rund um die Bergrettung.

Helden der Berge: 3 Dinge, die du über Bergretter wissen solltest

Die Retter der Berge
Video
Wir haben den Alpinen Rettungsdienst Gesäuse besucht und euch ein Video mitgebracht:

Zu Gast beim alpinen Rettungsdienst Gesäuse
Gesäuse
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Wie schön es im Gesäuse wirklich ist? Davon könnt ihr euch in den folgenden beiden Foto-Blogs überzeugen.

Hier findet ihr ein Portrait des Bergsteigerdorfs Johsbach im Gesäuse, der „Universität des Bergsteigens“.

Johnsbach im Gesäuse – an der „Universität des Bergsteigens“
Auch filmisch wurde das Gesäuse bereits festgehalten. Hier könnt ihr euch ein Video-Portrait von ServusTV ansehen.
Für Leseratten: Hier findet ihr zwei Reportagen rund ums Gesäuse.

Hochtor über Peternpfad: Der lohnendste Anstieg im Gesäuse

Was sind die Berge schon ohne ihre Hütten? Hier findet ihr ein Interview mit Hüttenwirt Helmut „Tschitschi“ Tschitschko vom Buchsteinhaus und einen Blog übers Hüttenwandern im Gesäuse.

Hüttenhopping durchs Gesäuse
Zu guter Letzt dürfen wir euch einige Tourentipps mit auf den Weg geben. Hier findet ihr einige lohnende Empfehlungen.

Im Herzen der Steiermark

Rund um die Berge: Alles was du wissen musst

Sicher unterwegs am Berg
