Sonnenuntergang am Hochschwab
Fotogalerie
•
21. September 2018
Fotograf Christian Steinbrenner nimmt uns zum Sonnenuntergang mit auf den wunderbaren Hochschwab (2.277 m) in der Steiermark. Mit dabei: Lebensgefährtin Claudia und Hündin Oxi.
Anzeige
Anzeige
Hier geht's zu Christian Steinbrenners Webseite: BILDER VON DRAUSSEN.
Touren-Tipps:

Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m).Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab.Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Das Schiestlhaus

Das Schiestlhaus ist die höchste, bewirtschaftete Schutzhütte in der Hochschwabgruppe auf 2.156 m. Die Hütte liegt am Gipfelplateau, direkt unterhalb des Hauptgipfels. Sie ist über verschiedene Wege von Seewiesen oder St. Ilgen erreichbar. Eine Gehzeit von rund 4:30 h muss man allerdings einplanen. 2005 wurde das Haus neu errichtet und hat von Mitte Mai bis Ende Oktober geöffnet.Wanderziel von der Hütte aus sind natürlich der Hochschwab (2.277 m), dessen Gipfel man in 30 min erreicht, aber auch der Zagelkogel (2.255 m) und der Ringkamp (2.153 m). Skitourengeher können im Winterraum übernachten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Schmerzfrei unterwegs
Richtig bergab gehen
Der Aufstieg ist geschafft und der Gipfel erreicht, die Tour damit aber noch lange nicht beendet. Gerade beim Abstieg kommt es aufgrund von Müdigkeit und Unachtsamkeit oft zu Unfällen. Mit der richtigen Technik lässt sich das Risiko minimieren. Wir versorgen euch mit 5 hilfreichen Tipps. -
Sehnsuchtsorte
6 Bergträume und wie man sie sich erfüllt
Du bist noch auf der Suche nach dem nächsten Reiseziel? Vielleicht können wir dich inspirieren! Zwar verbringen auch Bergwelten-Redakteurinnen und -Redakteure die meiste Zeit vor dem Büro-Rechner – doch wenn sie mal ausschwirren, geht es oft hoch hinaus. Von den eisigen Gipfeln der peruanischen Anden bis zu den einsamen Tälern des Großen Kaukasus: Sechs Bergträume und wie man sie sich erfüllt. -
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.