Sonnenuntergang am Hochschwab
Fotogalerie
•
21. September 2018
Fotograf Christian Steinbrenner nimmt uns zum Sonnenuntergang mit auf den wunderbaren Hochschwab (2.277 m) in der Steiermark. Mit dabei: Lebensgefährtin Claudia und Hündin Oxi.
Hier geht's zu Christian Steinbrenners Webseite: BILDER VON DRAUSSEN.
Touren-Tipps:
Hütte • Steiermark
Bodenbauer (884 m)
Der Bodenbauer ist ein Alpengasthof am Fuße der Hochschwab-Gruppe in der Gemeinde Thörl-St. Ilgen in der Steiermark. Der Gasthof ist sowohl im Winter als auch im Sommer Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Skitouren, beispielsweise auf den Hochschwab (2.227 m).
Zur Belohnung gibt's hier steirische Köstlichkeiten inmitten einzigartiger Naturlandschaft, gepaart mit viel Freude, Gastfreundschaft und Gemütlichkeit. Der Bodenbauer ist ein beliebter Treffpunkt für Naturfreunde und ein viel genutzter Ausgangspunkt für Wanderungen auf den wohl bekanntesten Gipfel der Gegend, den Hochschwab.
Durch die günstige Lage sind hier genügend Parkmöglichkeiten für PKW und Reisebusse vorhanden. Mit über 280 Parkplätzen und einer asphaltierten Zufahrt bis zum Parkplatz ist eine Anreise das ganze Jahr möglich.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Wandern • Steiermark
Hochschwab - Etappe 1: Von Seewiesen zum Schiestlhaus
- Dauer
- 5:15 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 10,6 km
- Aufstieg
- 1.200 hm
- Abstieg
- – – – –

Wandern • Steiermark
Hochschwab - Etappe 2: Schiestlhaus - Hochschwab - Seewiesen
- Dauer
- 4:45 h
- Anspruch
- T3 anspruchsvoll
- Länge
- 11,7 km
- Aufstieg
- 130 hm
- Abstieg
- 1.380 hm
Das Schiestlhaus

Hütte • Steiermark
Schiestlhaus (2.156 m)
Das Schiestlhaus ist die höchste Schutzhütte in der Hochschwabgruppe auf 2.156 m. Die Hütte liegt am Gipfelplateau, direkt unterhalb des Hauptgipfels. Sie ist über verschiedene Wege von Seewiesen oder St. Ilgen erreichbar. Gästen wird von der Terasse ein traumhafter Ausblick geboten. Die Hütte wurde beim Neubau als Passivhaus realisiert, die Energie kommt aus Abluft-Wärmetauschern.
Übernachten kann man in Zimmern oder Lagern. Eine Reservierung ist empfohlen, da auf der Hütte immer viel los ist. Außerdem gilt Hüttenschlafsackpflicht. Hunde sind gern gesehene Gäste. In 30 Minuten ist man am Hochschwab (2.277 m). Weitere Wanderziele sind der Zagelkogel (2.255 m) und der Ringkamp (2.153 m). Skitourengeher können im Winterraum übernachten.
- Geöffnet
- Mai - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
Der Hochschwab

Bergportrait
Hochschwab: Über Wasser gehen

Hütten-Rezept