Der Peter Kofler Klettersteig im Tiroler Bergsteigerdorf St. Jodok in der Tourismusregion Wipptal wurde 2012 nach neuesten Richtlinien im Klettersteigbau errichtet. Die Route in der Stafflacher Wand hat eine Länge von 650 m und weist den Schwierigkeitsgrad C (schwierig) auf. Er zeichnet sich vor allem durch die optimale Routenführung aus, die auch für Kinder ab 12 Jahren mit Klettersteigerfahrung geeignet ist. Entlang des Zustiegs wurde ein dreisprachiger Klettersteiglehrpfad errichtet. Die Ausrichtung nach Süden macht ihn beinahe zu einem Ganzjahresklettersteig.
Aufstieg Felswand
Foto: TVB Wipptal
Klettersteigpassage Schwierigkeitsgrad B
Foto: TVB Wipptal
Klettersteig Stafflacher Wand nur mit Sicherheitsausrüstung
Foto: TVB Wipptal
Der Klettersteig ist auch für Familien geeignet
Foto: TVB Wipptal
Alle 7 Fotos ansehen
Panorama Klettersteig St. Jodok Vals
Foto: TVB Wipptal
Routenverlauf Klettersteig Stafflacher Wand
Foto: TVB Wipptal
Seilbrücke
Foto: TVB Wipptal
💡
Die komplette Kletterausrüstung kann man sich vor Ort in St. Jodok bei Textil Eller oder im Gasthof Lamm ausleihen. Die Stafflacher Wand ist Heimat selten gewordener Tier- und Pflanzenarten, also Augen auf beim Klettern.
Anfahrt
Über die Brennerautobahn A13 bis nach Matrei. Von dort über die Brennerbundesstraße Richtung Brenner bis zur Abzweigung Stafflach fahren. Nach St. Jodok abzweigen und entweder gegenüber der Volksschule oder etwas weiter links vorbei an der Kirche auf der rechten Straßenseite parken.
Der Klettersteig ist außerdem gut über den Wipptaler Radweg erreichbar.
Parkplatz
Volksschule St. Jodok oder nach der Kirche.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug (S4) nach St. Jodok. Der Zustieg befindet sich nur 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.