Engelberg: Hotspot für Freerider und Skitourengeher
Die Skidestination Engelberg ist ein echter Alleskönner: Zentral und in Stadtnähe gelegen bietet das Tal abwechslungsreiches Skigelände für jeden Geschmack und die ganze Familie.
Freerides und Skitouren
Leicht erreichbare Freerides für alle Könnensstufen, einsame Skitouren trotz Liftnähe, charmante Buiräbähnli, die einen nach der Tour zurück ins Tal gondeln und nicht zuletzt das abwechslungsreiche Skigelände machen Engelberg zu einer Skitourendestination der Extraklasse. Wir präsentieren Euch die schönsten Touren im Tal der Träume.
1. Titlis-Rundtour (3.020 m)
Eine Freeridetour der Superlative: Wenig Aufstiegsmeter, spektakuläre Abseilstellen und absolute Traumabfahrten weit abseits der markierten Pisten. Wer sich mit der Seiltechnik nicht ganz sicher ist, startet entspannt mit einem erfahrenem Bergführer.
Noch mehr über den Titlis erfährst Du im großen Bergportrait.
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
2. Alpelenhörnli (2.024 m)
Die schönen Nordhänge des Alpelenhörnli versprechen den ganzen Winter hinweg traumhaften Pulver. Eine abwechslungsreiche Tour in der Zentralschweiz, die auch Einsteiger und Genießer zum Jauchzen bringt.
3. Brisen (2.404 m)
Die Skitour auf den Brisen gehört im Engelberger Tal zu den absoluten Klassikern. Eine beliebte Route in abwechslungsreichem Gelände, die fast immer Platz für eigene Spuren bietet.
-
Von Melchsee-Frutt nach Engelberg
Der Klassiker unter den Höhenwanderungen: Die Vier-Seen-Wanderung
Die Vier-Seen-Höhenwanderung ist eine der schönsten Touren in den Schweizer Alpen. Sie verläuft durch eine einzigartige Landschaft, vorbei an tiefblauen Bergseen und unvergleichlichen Panoramen, von Melchsee-Frutt nach Engelberg. -
Wandertipp
Dem Käse auf der Spur: Unterwegs auf der Via Sbrinz
Der Zentralschweizer Extrahartkäse „Sbrinz AOP" war im Mittelalter auf norditalienischen Märkten heiss begehrt. Nicht zuletzt dank ihm entwickelte sich der Saumpfad vom Engelbergertal über die Pässe Grimsel und Gries nach Domodossola zur gut ausgebauten Handelsroute. Alte Wege mit viel Charakter und eine eindrückliche Gebirgslandschaft machen die ViaSbrinz heute zum unvergesslichen Wandererlebnis. -
Tourentipp
Auf Buiräbähnli Safari – Drei Tage rund um Engelberg
Wer hat nicht schon davon geträumt: eine Mehrtageswanderung mit Liftunterstützung? In Engelberg wird der Traum auf der „Buiräbähnli-Safari“ wahr. Lea Hajner war für Bergwelten unterwegs und hat sich die nostalgischen kleinen Bergbahnen der Bauern, die „Buiräbähnli“, genauer angesehen.
4. Salistock (1.896 m)
Wenig begangene Skitour abseits der viel begangenen Routen im Engelbergertal. Dank Liftunterstützung spart man sich einiges an Höhenmetern und die schönen Nordhänge bieten oft lange nach dem letzten Schneefall noch schönen Pulverschnee.
Weitere Freerides und Skitouren im Engelbergertal:
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
Eine ausführliche Reportage über das abwechslungsreiche Skitourengebiet Engelberg findet Ihr im aktuellen Bergwelten Winter-Special (2018/19). Überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.
