
6 genussvolle Weinwanderungen in der Südsteiermark
Foto: SYMBOL
von Christina Schwann
Die Südsteiermark ist nicht nur für ihre Weißweinsorten bekannt, die Region eignet sich auch (oder gerade deshalb) ideal für genussvolle Wanderungen. Wir zeigen dir sechs der schönsten Touren.
Die Südsteiermark ist eines der bekanntesten Weinbaugebiete Österreichs und besticht durch ihre hügelige, kleinräumig strukturierte Landschaft. Hier gibt es Weinberge, die bis zu 40 Grad steil und entsprechend schwierig zu bewirtschaften sind. Die fruchtbaren Böden und das feuchtwarme mediterrane Klima bei gleichzeitig kühlen Nächten fördern aber ganz besonders das reichhaltige Aroma der hier angebauten Weißweinsorten. Abgesehen davon ist das Gebiet ideal für genussvolle Wanderungen, auf denen man jederzeit einkehren kann, junge Weine verkostet und sich an der regionaltypischen Kulinarik erfreut. Wir zeigen dir sechs der schönsten Weintouren in der Südsteiermark.
1. Kreuzbergwarte Rundwanderweg in Eichberg

Die Südsteirische Weinstraße zieht sich auf 25 Kilometern durch die Südsteiermark. An ihr reihen sich besonders viele Weinbaubetriebe, Vinotheken und Einkehrmöglichkeiten. Zudem gibt es hier schöne Rundwanderwege und tolle Aussichtspunkte: z.B. die Kreuzbergwarte am Eichberg in Leutschach, von der aus man einen 360-Grad-Rundblick genießt. Die Rundwanderung führt durch Wälder, Weingärten und Wiesen. Teil des Weges ist ein Weinpfad, der viel Wissen rund um den Wein in der Südsteiermark und dessen traditionelles Symbol, den Klapotetz, bereithält. Mehrere Buschenschanken laden unterwegs zur Einkehr ein, sodass man sich für die 8,3 Kilometer lange Runde besser gleich den ganzen Tag Zeit nehmen sollte.


Kreuzbergwarte Rundwanderweg in Eichberg an der Südsteirischen Weinstraße
2. Kulinarische Weinberg-Wanderung in Glanz

Der Ort „Glanz“ liegt ebenfalls an der Südsteirischen Weinstraße und ist Ausgangspunkt für diese kulinarische Rundwanderung durch die Weinberge, im Zuge derer man Kellergassen besichtigen und an jeder Ecke einkehren kann. Wenn eine Tour die ganze Vielfalt der Südsteiermark inklusive dem ihr eigenen Lebensgefühl einfangen kann, dann ist es diese gemütliche, 5,8 Kilometer lange Runde über Unter Glanzberg.


Kulinarische Weinberg-Wanderung in Glanz an der Südsteirischen Weinstraße
3. Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg

Diese Variante des Weinwanderweges Ratsch-Ottenberg führt direkt über die traumhaft schönen Weinberge entlang der Slowenischen Grenze, die heute zum Glück ohne Probleme passiert werden kann. Schließlich haben die Weinbauern, egal, ob auf österreichischer oder auf slowenischer Seite, nur eines im Sinn: Das Beste aus den Trauben zu holen und besonders edle Tropfen herzustellen. Wie edel diese sind, kann man unterwegs in mehreren Weingütern mit Buschenschanken selbst herausfinden. Eine wunderschöne Runde von 7,7 Kilometern, die viel Zeit zum Genießen lässt.


Weinwanderweg Ratsch-Ottenberg (Variante 21a) an der Südsteirischen Weinstraße
4. Weinwanderung Kitzeck
Im Sausal sind die Weinberge besonders steil. Nachts strömt außerdem kühle Luft von der Koralpe herunter, was den Trauben ihr ganz besonderes Aroma verleiht. Die Wanderung führt von Heimschuh nahe Leibnitz hinauf nach Kitzeck, dem mit 560 Metern höchstgelegenen Weinort der Südsteiermark. Entsprechend beeindruckend ist die Aussicht über die wunderschöne, kleinräumig strukturierte Landschaft, die so charakteristisch für die Südsteiermark ist. In gemütlichen Buschenschanken kann man sich stärken, ehe man in einer Schleife wieder retour zum Ausgangspunkt wandert.

Weinwanderung Kitzeck
5. Vom Gletscher zum Wein - Etappe 24: Von Ratsch nach Ehrenhausen

Der Steirische Weitwanderweg „Vom Gletscher zum Wein“ verläuft vom Dachstein ganz im Norden der Steiermark bis ins Vulkanland und in die Südsteiermark. Er wird in eine Nord- und in eine Südroute geteilt. Der zweite Teil der Südroute führt vom Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen bis in die Südsteiermark und hier sind vor allem die letzten beiden Etappen empfehlenswert. Etappe 24 führt von Ratsch bis nach Ehrenhausen. Auf den 13,5 Kilometern wandert man mitten durch das Weinland und die Dichte an Buschenschanken ist so hoch, so dass man zusehen muss, den Etappenort vor Einbruch der Dunkelheit zu erreichen.
6. Vom Gletscher zum Wein – Etappe 25: Von Ehrenhausen nach Leibnitz

Die letzte Etappe des Weitwanderweges „Vom Gletscher zum Wein“ kann man durchaus auch als Tagestour unternehmen. Von Ehrenhausen geht es entlang der Sulm gegen Norden durch wunderschöne Weingärten und eine ganze Reihe von Einkehrmöglichkeiten, ehe man die schöne Stadt Leibnitz, den Endpunkt des Weitwanderweges, erreicht.


Vom Gletscher zum Wein, Südroute, Etappe 25: Von Ehrenhausen nach Leibnitz
- Berg & Freizeit
6 der schönsten Langlaufloipen für Einsteiger in Osttirol
- Berg & Freizeit
Eine Woche im Gasteiner Tal
Werbung
- Berg & Freizeit
10 leichte, abwechslungsreiche Wanderungen in der Steiermark
- Berg & Freizeit
Eine Woche in Berchtesgaden
Werbung
Berg & FreizeitAm Puls der Alpen: Vom Tegernsee nach Kitzbühel