Österreich Salzburg Slow-Bike-Tour, Etappe 3: Von Mattsee nach Salzburg Anzeige Tourdaten ⤓ GPX Anspruch S0 leicht Dauer 3:00 h Länge 38,6 km Aufstieg 437 hm Abstieg 527 hm Max. Höhe 739 m Details Beste Jahreszeit: April bis Oktober Einkehrmöglichkeit Anzeige Bergwelten Bergschule | Mein erster 3.000er Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst. 9 Module Umfangreiche Videos und E-Books Live-Sessions Jetzt starten Tourenbeschreibung Die dritte Etappe der Slow-Bike-Tour führt von Mattsee direkt in die Stadt Salzburg. Dabei macht man außerdem einen Abstecher auf den Buchberg. Fotos Foto: Robert Maybach Höhenprofil Javascript ist in deinem Browser nicht aktiviert. Um diesen Inhalt anzuzeigen, aktiviere JavaScript. Bergwelten-Tipp 💡 Ein Sprung in den Wallersee ist an warmen Sommertagen sehr zu empfehlen, zumal der See als der wärmste im Salzburger Seenland zählt. Hütten in der Nähe Hütte • Salzburg Mönchsberghaus Stadtalm (460 m) Oberhalb der Dächer von Salzburg liegt nur 300 Meter vom Ausstieg des Mönchsbergaufzugs und nur 500 Meter vom Museum der Moderne entfernt dieser Stützpunkt.Der Mönchsberg gilt nicht zuletzt wegen der grandiosen Aussicht auf die Stadt als beliebtes Gebiet für Spaziergänger und Radfahrer. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Hütte • Salzburg Mönchsberghaus Stadtalm (460 m) Oberhalb der Dächer von Salzburg liegt nur 300 Meter vom Ausstieg des Mönchsbergaufzugs und nur 500 Meter vom Museum der Moderne entfernt dieser Stützpunkt.Der Mönchsberg gilt nicht zuletzt wegen der grandiosen Aussicht auf die Stadt als beliebtes Gebiet für Spaziergänger und Radfahrer. Geöffnet Ganzjährig Verpflegung Bewirtschaftet
Touren Von der Bergstation Areit III bis zur Schmittenhöhe Boltenmühle – Rottstiel Gnadenalm Gletscherpracht und Eigernordwand zwischen First und Bort Schmitzwipper – Rönsahl – Wienhagen Rüdesheim – Lorch
Magazin Vier Tage unter vier Sternen 9 Wanderungen und Bergtouren rund um die Zugspitze Zelte für den Neustart ins Leben SAAC-Camps: Risikominimierung am Berg Winterwandern in Reutte: Auf den Spuren von Römern, Rittern und Königen UNESCO: Weinberg-Terrassen von Lavaux
Unterkünfte Wander- & Wellnesshotel Gassner Haus Stablerkrämer Hotel Das Urbisgut **** Landhotel Gut Sonnberghof Das Falkenstein**** Kaprun Gasthof Hotel Doktorwirt