Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Die Greina-Hochebene

Tourentipps1 Min.06.07.2020

Foto: Christiane Setz

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Die Greina verbindet das Tessin mit dem Bündnerland. Weder Strassen noch Bergbahnen queren die baumfreie Hochebene, die nur über fünf Zugänge erreicht werden kann. Wanderer und Naturliebhaber schätzen die Einsamkeit, Ruhe und Ursprünglichkeit dieser einzigartigen - fast nordisch anmutenden - Landschaft.

Die Hochebene

Die Greina ist eine der schönsten und größten Hochebenen der Schweiz. Das Plateau misst 6 km auf 1 km und wurde als Schutzzone ins Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler der Schweiz von nationaler Bedeutung aufgenommen. Die Ebene stellt die einzige Verbindung zwischen den drei Tälern Val Lumnezia, Blenio und Val Sumvitg dar und bildet den Übergang zwischen Graubünden im Osten und dem Tessin im Westen. Man erreicht die Hochebene über insgesamt fünf Zugänge.

Um die Touren im Gebiet flexibel miteinander zu kombinieren, nimmt man am besten den Bus Alpin in der Val Lumnezia, im Sumvitg und im Tessin. Bei Mehrtageswanderungen bietet sich eine Nächtigung in der Terrihütte an. So kannst du die nordisch anmutende Gebirgslandschaft der Greine ganz gemütlich entdecken.


1. WANDERUNG ZUR TERRIHÜTTE VON VRIN

Beliebter Hüttenzustieg von der Val Lumnezia über den Diesrut Pass durch abwechslungsreiche Vegetation. Die gut 4-stündige Wanderung bietet fantastische Aussichten auf die imposante Greina-Hochebene und mit einer Hüttenübernachtung auf der Terrihütte lassen sich tolle Mehrtagestouren kombinieren.

Die Tour im Detail

Wanderung zur Terrihütte ab Vrin
Wanderung zur Terrihütte ab Vrin
Wandern · Graubünden

Wanderung zur Terrihütte ab Vrin

T2Mittel4:30 h10,7 km1.191 hm

2. MIT DEM BIKE VON LUMBREIN ZUR ALP NOVA

Wer eine kurze Schiebepassage nicht scheut, wird mit einer flowigen Abfahrt von der Alp Nova belohnt. Von Trun nach Disentis rollt das Radl fast von allein.

Werbung

Werbung

Die Tour im Detail

3-D-Ansicht der MTB-Tour Alpine Bike - Etappe 8: Lumbrein - Disentis
Alpin Bike-Tour Etappe 8: Lumbrein - Disentis
Mountainbike · Graubünden

Alpin Bike-Tour Etappe 8: Lumbrein - Disentis

5:00 h42 km1.139 hm

3. RUNDWEG VRIN: ORTE DER MAGIE

Wer seine Akkus aufladen möchte, dem sei die Rundwanderung zur den Orten den Magie in Vrin empfohlen. Die Route führt vorbei an zahlreichen Kraftplätzen und man kann die unterschiedlichen Energien förmlich spüren.

Die Tour im Detail

Rundweg Vrin: Über Kraftorte wandern
Rundweg Vrin: Orte der Magie
Wandern · Graubünden

Rundweg Vrin: Orte der Magie

T2Mittel2:30 h8,3 km363 hm

4. ÜBER DEN CRAP LA CRUSH ZUM LAGO DI LUZZONE

Durch raues, wildes Land führt die Wanderung von der Terrihütte über den Crap La Crush zum Lago di Luzzone. Die Wanderung dauert gut 4,5 h und folgt grösstenteils dem Alpenpässeweg Nr. 6.

Die Tour im Detail

Die Greina-Hochebene
Terrihütte - Crap La Crush - Lago di Luzzone
Wandern · Graubünden

Terrihütte - Crap La Crush - Lago di Luzzone

T2Mittel4:45 h13,6 km374 hm

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel