Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Sebnitz: Sächsisch-Böhmische "Zwei-Gipfeltour" Wachberg und Tanzplan
  • SportWinterwandern
  • Dauer5:15 h
  • Länge15,5 km
  • Höchster Punkt594 m
  • Aufstieg457 hm
  • Abstieg457 hm
Sport
Winterwandern
Dauer
5:15 h
Länge
15,5 km
Höchster Punkt
594 m
Aufstieg
457 hm
Abstieg
457 hm
Anfahrt
Merken
Beschreibung

Die Winterwanderung von Sebnitz auf den Wachberg (496 m) und weiter zum Tanzplan (597 m) führt durch die reizvolle Grenzregion der Sächsischen und Böhmischen Schweiz. Die Tour ist mittelschwer, bietet abwechslungsreiche Wege durch Wald und Felder sowie herrliche Ausblicke von beiden Gipfeln. Ausgangspunkt ist der Busbahnhof in Sebnitz, von dem aus der Aufstieg zum Wachberg beginnt.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis Februar<br>November bis Dezember
  • Einkehrmöglichkeit
  • Aussichtsreich
  • Mit Öffis erreichbar
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: 15-20 km
  • Aufstieg: 300-600 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Mach auf dem Wachberg unbedingt eine offiziell sächsische "Baudenpause" in der urigen Wachbergbaude – beste regionale Küche, ein Kinder-Spielplatz und Panorama vom Elbsandsteingebirge bis ins Osterzgebirge sorgen für eine genussvolle Verschnaufpause mit Weitblick.

Wegbeschreibung

Start ist am Sebnitz Busbahnhof. Von hier geht es ein Stück auf dem Wiesenweg an der Sebnitz entlang, über die erste Brücke und links am Kunstblumen- und Heimatmuseum vorbei, dann rechts in die Pfarrgasse, zweite rechts in die Friedhofstraße und zweite links auf den Bergweg.

Sie wandern jetzt auf dem Bergweg, der später in den Dr.-Alfred-Meiche-Weg (blauer Strich) übergeht. Oberhalb von Sebnitz finden Sie bald den ersten Wegweiser zum Wachberg (blauer Strich), der Sie verlässlich durch den Wald, am Feldrand, ein Stück entlang der Straße und dann den Hang hinauf bis zum ersten Etappenziel führt.

Auf dem Gipfel in 496 Metern Höhe serviert die Wachbergbaude zu traumhaftem Panorama Saupsdorfer Wildbraten mit böhmischen Knödeln und im Winter am Kaminfeuer waldfruchtigen „Gipfelglüher“ nach Hausrezept.

Anschließend führt die Tour auf einem Forstweg (grüner Strich bis zur zweiten Kreuzung nach der Grenze, danach blauer Strich bis zum Tanzplan) über die Grenze zum 597 Meter hohen Tanzplan (Tanečnice). Es ist der höchste Punkt der Tour.

Von hier geht es nur noch bergab (gelber Strich) zurück nach Sebnitz.

Werbung

Anfahrt und Parken

Von Dresden kommend auf der A17 bis Abfahrt Pirna, weiter auf der B172 Richtung Bad Schandau. In Bad Schandau folgt man der S154 über Hinterhermsdorf bis nach Sebnitz. Der Busbahnhof Sebnitz liegt zentral in der Stadt und bietet in unmittelbarer Nähe Parkmöglichkeiten.

Parkplatz

Parkplatz Busbahnhof Sebnitz Bahnhofstraße

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab Dresden Hauptbahnhof mit der S-Bahn S1 bis Bad Schandau oder mit der Regionalbahn bis Pirna. Von dort weiter mit der Regionalbahn RB71 direkt nach Sebnitz. Der Ausstieg erfolgt am Sebnitz Bahnhof, von hier sind es nur wenige Minuten zu Fuß zum Busbahnhof, dem Startpunkt der Wanderung.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel