Via Alta della Verzasca - Gratwanderung im Tessin

Tourentipps

1 Min.

30.09.2025

Foto: Annika Manthey

Werbung

Werbung

Werbung

Einsame Bergwege, fantastische Aussichten und ausgesetzte Grate machen die Via Alta della Verzasca im Tessin zu einem ganz besonderen Erlebnis. Wer Bergerfahrung, Schwindelfreiheit und absolute Trittsicherheit mitbringt, wird diese fünf Tage von Hütte zu Hütte mit Sicherheit sehr schätzen.

Die Via Alta della Verzasca ist eine Bergwanderung entlang der Gipfel und Grate, die das Verzascatal von der Leventina und der Riviera trennen. Die Schwierigkeiten bewegen sich zwischen T5 und T6. Die Tour ist also sehr anspruchsvoll und zeichnet sich durch zahlreiche Passagen über ausgesetzte Grate aus, die absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verlangen und mit Kletterstellen bis zum II. Grad gespickt sind. Dafür darf man sich aber auch auf grandiose Weitblicke und viel Einsamkeit freuen. Möglich wird diese Tour durch den Umbau alter Alphütten zu einfachen Selbstversorger-Schutzhütten, in denen genächtigt wird.

Wir haben hier die fünf Etappen für dich zusammengestellt.

Aufstieg aus dem Tal
Via Alta della Verzasca - Etappe 1: Von Gordola zur Borgna Hütte
Wandern · Tessin

Via Alta della Verzasca - Etappe 1: Von Gordola zur Borgna Hütte

T3Schwer6:00 h15,7 km2.118 hm

Gut zu wissen

Fakten zu Tour

  • Länge: 5 Etappen

  • Technische Schwierigkeit: T5 bis T6, Klettestellen bis zum II. Grad

  • Konditioneller Anspruch: bis zu 1.500 Höhenmeter im Aufstieg, bis zu 8,5 Stunden Gehzeit

  • Übernachtungsmöglichkeiten: Selbstversorgerhütten entlang der Strecke

Anreise zum Ausgangspunkt

Da Ausgangs- und Endpunkt der Via Alta della Verzasca nicht gleich sind, empfiehlt sich eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, was auch durchaus bequem möglich ist: Die nächstgelegenen größeren Bahnhöfe sind Bellinzona oder Locarno. Von hier weiter mit dem Zug oder mit dem Bus nach Gordola.


Mehr zum Thema