Rezept: Falsche Frikadellen
1 Min. Lesezeit
Sie trägt viele Namen – von Laibchen und Bratling über Laberl bis hin zum Kloß - doch diese Frikadelle ist ein kleiner Welt- und Klimaretter. Sie besteht nicht nur aus natürlich pflanzlichen Zutaten sondern schmeckt auch kalt als Bergproviant köstlich. Hier findest du die Zutaten und das Rezept.
Weitere Rezepte sowie Wandertouren und Bergportraits findest du im neuen Bergwelten-Magazin April/Mai 2021!

Zutaten für 8 Laibchen:
- 300 g braune Champignons
- 2 Zwiebeln
- 6 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
- 300 g helles Altbrot
- 4 Zweige Majoran (ersatzweise 1 TL gerebelter Majoran)
- 60 g frisch geriebener Parmesan
- 2 TL scharfer Senf
- 3 Eier
- schwarzer Pfeffer aus der Mühle
- Muskatnuss
- 1 EL Butter
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
Trail Running
3 Gründe mit dem Trail Running zu starten
Herz, Lunge und Kopf: Trail Running hält uns nicht nur körperlich fit, sondern macht sich auch mental bezahlbar. Wir geben dir drei gute Gründe, wieso du mit dem Trail Running beginnen solltest, und verraten dir, warum die neue Kollektion von Salomon der perfekte Begleiter für dich ist. -
-
Wochenend-Ausflug
8 Tourentipps: Wo der Herbst am schönsten ist!
Wer das Wandern zu seiner Passion macht, der hat einen entscheidenden Vorteil, wenn sich der Sommer verzieht: Denn mit dem Herbst startet die Wandersaison so richtig durch, während die Natur sich in ihrem edelsten Kleid zeigt. Von der Wachau bis nach Bayern: Wir haben 8 Tipps für euch, wo der Wander-Herbst am schönsten ist.
Zubereitung:
Zubereitungszeit 40 Minuten (plus 20 Minuten Ruhezeit)
- Die Pilze putzen und fein würfeln. Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. 3 EL Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Pilze darin hellbraun braten. Knoblauch schälen, reiben und unterrühren. Mit Salz würzen und in eine Schüssel geben.
- Brot fein würfeln. Majoran hacken. Alles mit Parmesan, Senf und den Eiern zu den handwarmen Pilzen geben und verkneten. Die Masse eventuell noch einmal mit wenig Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und einer kleinen Prise Muskat würzen. Mit befeuchteten Händen 8 Laibchen formen und auf einem Teller oder Backpapier 20 Minuten ruhen lassen.
- 3 EL Öl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Laibchen hineingeben und bei mittlerer Hitze 8-12 Minuten braten, ab und zu wenden. Butter dazugeben, durchschwenken und nochmals 2 Minuten braten, dabei zweimal wenden.
Tipp: Dazu passt Kräutertopfen mit Kresse und Schnittlauch
Was die falsche Frikadelle wirklich richtig macht und dabei die Welt noch ein Stück weit retten kann erzählen wir dir hier:

-
Tourentipps
Muotatal: Die schönsten Touren
Ein bisschen rauer und abgeschiedener als anderswo – aber auch ein ganzes Stück schöner: Wir stellen euch lohnende Touren im Muotatal im Herzen der Schweiz vor. Eine ausführliche Reportage zur Region findest du im Bergwelten Schweiz (Oktober/November 2017). -
Essay
Klettersteige: Sex und Seil
Warum der Berg eine gigantische Spielwiese ist, das Angurten ein prickelndes Vorspiel und ein Gipfel der Höhepunkt. „Profil“-Herausgeber Christian Rainer erklärt uns die Verbindung zwischen Körper und Karabiner. Alles rund um Klettersteige findest du im Bergwelten Klettersteig-Special mit 41 Steigen für Anfänger und Könner. -
Sicherheit
Video: Wandern von Hütte zu Hütte
Für viele ist das Gehen von Hütte zu Hütte das Höchste der Gefühle. Die Alpenvereins-Profis Peter Plattner und Walter Würtl zeigen uns im Video vor, worauf es bei der Vorbereitung und Ausrüstung für Höhenweg-Wanderungen ankommt. Mehr dazu findest du im Bergwelten Magazin (Juni/Juli 2017).
Du hast Hunger auf mehr bekommen? Dann entdecke noch viele weitere Köstlichkeiten im neuen Bergwelten Magazin April/Mai 2021 - jetzt überall wo es Zeitschriften gibt!
Auch beliebt
Auch beliebt
-
Persönliches Interview
Simon Messner – Wo sich Alpinismus und Landwirtschaft vereinen
Für Profi-Alpinist, Mikrobiologe und Landwirt Simon Messner treffen das Bergsteigen und die Landwirtschaft in den verschiedensten Bereichen aufeinander: Arbeit, Anstrengung, Demut und die Berge. Er berichtet in einem Gespräch mit Bergwelten über diese verschiedenen Welten, über die Bedeutung von Alpinismus, und wie sich seine beiden Passionen in zeitgerechter Bergsportausrüstung die Hand geben. -
-
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich.