Alta Badia - Himmlische Dolomiten
Die Naturparke Fanes-Sennes-Prags und Puez-Geisler, beide UNESCO-Welterbe, klingende Bergnamen wie Monte Pelmo, Civetta, Marmolata und Piz Boé, alle über 3.000 m hoch. Bergwelten-Autorin Sissi Pärsch war rund um Alta Badia unterwegs und ist mit einem geradezu himmlischen Artikel für das Bergwelten-Magazin (Ausgabe Februar/März 2020) nach Hause gekommen.

Das aktuelle Bergwelten Magazin (Februar/März 2020) ist ab 30. Jänner 2020 im Zeitschriftenhandel oder bequem im Abo für Österreich, Deutschland und die Schweiz erhältlich.
Ob Sissi Pärsch wusste, was sie erwartet, als sie sich nach Alta Badia im oberen Gadertal aufmachte? Wohl kaum, denn so viel Schönheit kann man sich fast nicht ausmalen, die muss man selbst gesehen haben. Gemeinsam mit Bergführer Ingo Irsara steigt sie mit Tourenskiern Richtung Piz Boé, dem mit 3.151 m höchsten Sella-Gipfel, auf. Bei traumhaftem Wetter genießen sie ein Bergpanorama wie aus dem Bilderbuch: links die Hochebene Pralongià, dahinter die Fanesgruppe mit der Lavarella und direkt voraus die Königin der Dolomiten, die Marmolata.
Zusammen mit der Freundlichkeit der Ladiner, ihrer Kultur und Tradition, die sich nicht zuletzt in einer ausgezeichneten Küche widerspiegelt, kann man in Alta Badia leicht ins Schwärmen geraten - oder wie Sissi Pärsch schreibt - dem Ort „hemmungslos verfallen“.

Unterwegs mit Tourenskiern
Wer die Dolomiten in ihrer ganzen Pracht erleben möchte, erkundet sie am besten auf Tourenskiern. So ist etwa die Freeride Tour durch das Mittagstal ein Erlebnis der besonderen Art.

Val Mezdi
- Dauer
- 1:00 h
- Anspruch
- S+ schwierig
- Länge
- 7,4 km
- Aufstieg
- 100 hm
- Abstieg
- 1.250 hm
Oder man näherte sich der Heiligkreuzkofel-Gruppe mit Neuner und Zehner und steigt zum Antoniusjoch auf, das mit seinen 2.468 m herrliche Aussichten und eine geniale Abfahrt bietet.

Antoniusjoch von La Val
- Dauer
- 3:30 h
- Anspruch
- WS+ mäßig
- Länge
- 4,8 km
- Aufstieg
- 920 hm
- Abstieg
- – – – –
Durch die Winterlandschaft wandern
Es müssen nicht immer Skier sein, auch wenn Alta Badia einiges an Pistenkilometern und Aufstiegshilfen zu bieten hat. Wer Entschleunigung sucht, der schnallt sich Schneeschuhe an oder zieht feste Winterstiefel an. Eine Wanderung über die bezaubernden Armentara-Wiesen zum Heiligkreuz-Hospiz garantiert Ruhe und absolute Erholung.

Wanderung zum Heiligkreuz-Hospiz über die Armentara Wiesen von Badia
- Dauer
- 4:00 h
- Anspruch
- WT1 leicht
- Länge
- 10 km
- Aufstieg
- 71 hm
- Abstieg
- 793 hm
Bestes Gelände für Langläufer
Freunde des Skatings oder klassischen Stiles auf zwei schmalen Brettern finden rund um Alta Badia bestens gespurrte Loipen in herrlicher Umgebung.

Armentara-Wiesen-Loipe
- Dauer
- 0:35 h
- Anspruch
- anspruchsvoll
- Länge
- 4,5 km
- Aufstieg
- 140 hm
- Abstieg
- 140 hm

Sas-Dlacia-Loipe Armenterola
- Dauer
- 0:20 h
- Anspruch
- leicht
- Länge
- 2,7 km
- Aufstieg
- 40 hm
- Abstieg
- 40 hm
Hütten für Genießer
Wie schon Bergführer Ingo im Beitrag von Sissi Pärsch sagt: „Kulinarisch kann man rund um Alta Badia fast nichts falsch machen", denn gekocht wird hier frisch, regional und einfach ausgezeichnet gut. Außerdem laden die großzügigen Terrassen der Hütten zum Sonnenbaden und Energie tanken ein.

Crëp de Munt Hütte (2.000 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Berggasthof Pralongià (2.157 m)
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Schutzhütte Heilig Kreuz (2.045 m)
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet

Kostnerhütte am Vallon (2.550 m)
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet