article_short

Auf dieser Website werden Cookies u.a. für Werbezwecke, Zwecke in Verbindung mit Social Media sowie für analytische Zwecke eingesetzt. Klicken Sie bitte hier, um anzuzeigen, welche Cookies eingesetzt werden und wie Sie Änderungen an Ihren Cookie-Einstellungen vornehmen können. Wenn Sie weiter auf der Website surfen, erklären Sie sich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden.

OK

Main navigation

  • Wandern
  • Hütten
  • Magazin
  • Unterkünfte
  • Skigebiete
Anmelden
  • Suche

Tourentipp

Wandern: Tulpenring Grengiols im Wallis

Touren-Tipps | 22. Mai 2018

0 Kommentare
  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

In der zweiten Maihälfte blühen die weltweit einzigartigen Grengjer Tulpen auf den Wiesen der Chalberweid im Wallis. Die Tulpenring-Wanderung führt an ihnen vorbei. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Foto: Wikimedia Commons/CC BY-SA 3.0/Hans Stieglitz Grengjer Tulpe: Chalberweid im Wallis
Bild vergrößern
Die seltene Grengjer Tulpe gibt es in der zweiten Maihälfte auf den Wiesen der Chalberweid im Wallis zu bewundern

Die Herkunft der Grengjer Tulpen ist bis heute noch nicht komplett geklärt. Drei verschiedene Arten existieren, alle stehen unter Naturschutz: die gelbe Variante, die seltene rote und die stark gefährdete rot-gestreifte. Ihre Hauptblütezeit hat die Tulpe in der zweiten Maihälfte, bestaunen kann man sie auf den Wiesen der Chalberweid im Wallis.

Die Tulpenring-Wanderung hält nebst der Tulpen noch einige weitere Höhepunkte bereit: darunter einen schöner Weiher nahe des Milibachs, alte Wasserleitungen, traditionelle Getreidestadel und einen antiken Mühlstein. Ausgangspunkt der durchgehend gut markierten Wanderung ist am unteren Dorfplatz in Grengiols. In Richtung Osten wandert man an alten Wasserleitungen (Suonen) entlang, die einst die Äcker von Grengiols mit dem Wasser des Milibachs versorgten.

Foto: Bergwelten.com 3D-Kartenausschnitt der Tulpenring-Wanderung bei Grengiols im Wallis
Bild vergrößern
3D-Kartenausschnitt der Tulpenring-Wanderung bei Grengiols im Wallis

Über Wiesen geht es hinein in den Brunnischwald und schließlich weiter vorbei an einem kleinen Weiher. In weiterer Folge passiert man den alten Mühlestein vom Milibach, der an das Lawinenunglück von 1904 erinnert. Und dann ist es soweit: Man erreicht die berühmten Tulpenäcker. Mit etwas Glück erspäht man alle drei Formen der seltenen Grengjer Tulpen, von denen über 3.000 auf der Chalberweid blühen.

Über zwei traditionelle Getreidestadel gelangt man schließlich durchs Oberdorf zurück zum Ausgangspunkt der Wanderung.

Die Tour im Detail:

Grengjer Tulpen

Wandern

Tulpenring Grengiols

Schweiz, Wallis, Tessiner Alpen

Rating Level 0 Rating Level 1 Rating Level 2 Rating Level 3 Rating Level 4 Rating Level 5

leicht

Dauer Länge Aufstieg
3:00 h 5,57 km 332 hm

Tipp

Im Online-Prospekt findet ihr weitere Informationen rund um die Wanderung: „Tulpenring Grengiols“.


Mehr Tourentipps

Die Wasserfälle am Panixer Stausee in der Surselva in Graubünden

Tourentipp

Wandern: Zum Lag da Pigniu in Graubünden

Zu den Wasserfällen am Panixer Stausee (1.453 m) in Graubünden: Wir stellen euch die lohnende Wanderung in der Surselva, einer Talschaft des Vorderrheins, im Detail vor.  

Simplon Dorf in den Walliser Alpen

Tourentipp

Wandern: Rundweg Simplon Dorf

Leichte Rundwanderung in den Walliser Alpen: Aus dem urigen Bergdorf Simplon durch den wohl ältesten Lärchenwald der Schweiz. Wir stellen euch die Tour im Detail vor.

Der Lago Maggiore im Tessin

Tourentipp

Wandern am Lago Maggiore im Tessin

Der Lago Maggiore im Kanton Tessin versprüht mediterranes Flair umgeben von der Kulisse der Schweizer Gebirgswelt: Von Tenero über Locarno bis nach Ascona – eine kulturell ansprechende und…


  • Teilen
  • Tweet
  • E-Mail
  • WhatsApp

Vielen Dank für deinen Kommentar.

OK
×

0 Kommentare

Sei der erste, der diesen Artikel kommentiert.
Ganzen Artikel lesen

Neu bei Bergwelten

  • Wir verlosen gemeinsam mit K2 einen Boot Mindbender 130 Ltd & den Ski Mindbender 116c Ltd

  • Wanderung: St.Germanshof – Hohe Derst – Burg Guttenberg

  • Hybridjacke: Geschickter Materialmix

  • Skitour: Auf den Rastkogel in den Tuxer Alpen

  • Bergwetter: Freitag sonnig, ab Samstag wechselhaft

BERGWELTEN-NEWS PER MAIL

Jetzt anmelden und jede Woche eine Auswahl der beliebtesten Artikel und Angebote in dein Postfach erhalten!

Jetzt Anmelden

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Fiescheralp - Riederalp: Grosser Aletschgletscher in den Berner Alpen im Wallis
Höhenwege im Wallis: Wandern in der Bietschhorngruppe
Winterwanderung bei Haute-Nendaz im Wallis
Belvedere Klettersteig Wallis

Tourentipp

Tourentipps

Tourentipps

Klettersteig der Woche

Wandern am Plateau der Aletsch-Arena im Wallis Höhenwege im Wallis: 3 Tourentipps Winterwandern bei Haute-Nendaz im Wallis Der Klettersteig Belvédère (C/D) im Wallis

Bergwelten entdecken

  • Interessante Touren

    • Burg Brohleck, Blick durch das Tor auf Schloss Augustaburg

      Wandern

      Brohl-Lützing – Bad Breisig

      Rheinland-Pfalz

    • Biken am Gardasee

      Mountainbike

      Tremalzo

      Trentino

    • Hartlalm

      Wandern

      Rundwanderung Hartlalm

      Südtirol

    • Rundloipe Grabenstätt

      Langlaufen

      Rundloipe Grabenstätt

      Bayern

    • 3 Seen auf einen Streich

      Wandern

      3 Seen auf einen Streich

      Kärnten

    • Von der Unteren Valentinalm auf den Rauchkofel

      Skitouren

      Von der Unteren Valentinalm auf den Rauchkofel

      Kärnten

  • Beliebte Hütten

    • Wimbachgrieshütte

      Wimbachgrieshütte

      1.327 m

      Bayern

    • Punschhütte

      1.850 m

      Vorarlberg

    • Außenansicht Tuxerjochhaus

      Tuxerjochhaus

      2.313 m

      Tirol

    • Vogtlandhütte Schöneck

      747 m

      Sachsen

    • Rifugio Stivo Prospero Marchetti im Winter

      Rifugio Stivo Prospero Marchetti

      2.012 m

      Trentino

    • Goiserer Hütte bei Nacht

      Goiserer Hütte

      1.592 m

      Oberösterreich

  • Empfohlene Artikel

    • Oberösterreich: Blick ins Tote Gebirge

      Tourentipps

      9 Touren für die Weihnachtszeit

    • Drill and Chill Bosnien

      Sommerprojekte

      Sie haben Großes geschafft!

    • Der wohl beste Alpinist Deutschlands auf dem wohl schönsten Berg seiner Heimat

      Top 5

      September-Favoriten: Die 5 beliebtesten Beiträge

    • Pilatus in der Schweiz: Abstieg nach Kriens

      Foto-Blog

      Die schönsten Fotos vom Pilatus

    • Großvenediger von Gschlöss

      Dreitausender

      Bergportrait: Großvenediger (3.657 m)

    • Selbstgemachter Rosensirup

      Selbstgemacht

      Rezept: Rosensirup für den Silvester-Sekt

  • Unterkünfte

    • Außenansicht

      Hotel

      Motel Baden

      Niederösterreich

    • Ferienhof Neusacher Moser

      Ferienwohnung

      Ferienhof Neusacher Moser

      Kärnten

    • Hotel Tirolerhof

      Hotel

      Hotel Tirolerhof

      Tirol

    Skigebiete

    • Hochfelln – Bergen

      Skigebiet

      Hochfelln – Bergen

      Bayern

    • Bad Kleinkirchheim

      Skigebiet

      Bad Kleinkirchheim

      Kärnten

    • SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental

      Skigebiet

      Kelchsau

      Tirol

Bergwelten-Magazin

Abo bestellen

In Ausgabe Blättern

Footer menu

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Termine
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Mediadaten
  • Partner
  • Bergwelten-Archiv