7 Themenwege für den Sommer
Wem wandern allein nicht reicht, der kann auf Themenwegen allerhand Spannendes lernen: Was ist ein Gletschertor, wie kommunizieren Bäume oder welche sind die wichtigsten Heilpflanzen deiner Region? Wir präsentieren dir sieben lohnende Themenwege, die diesen Sommer noch interessanter machen. Und damit die Anfahrt nicht zu langweilig wird, gibt’s die passenden Hörbücher, Podcasts und Bücher gleich dazu.
1. Das Leben der Bäume erkunden: Waldlehrpfad Waldspitz – Bort
Schweiz / Berner Oberland
Wer mehr über den Lebensraum Wald wissen möchte, ist am Waldlehrpfad von Waldspitz zum Berghaus Bort genau richtig. Auf der kindgerechten, knapp 2 Kilometer langen Wanderung erfährt man an fünf Stationen alles Wissenswerte über die Funktion der Bäume im Ökosystem. Die Wanderung startet in Waldspitz und führt durch schattenspendenden Wald zu den Wasserfällen des Mühlebachs weiter nach Bort. Dort wartet mit dem gleichnamigen Berghaus Bort eine lohnende Einkehrmöglichkeit für Groß und Klein.
Das Hörbuch zur Tour: „Das geheime Leben der Bäume“ von Peter Wohlleben (kostenpflichtig).
Beliebt auf Bergwelten
Beliebt auf Bergwelten
-
-
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht.
2. Dem ewigen Eis auf der Spur: Gletscherweg Innergschlöß
Österreich / Tirol
Die gigantischen Kräfte der Gletscher formen die wilde Berglandschaft der Hohen Tauern schon seit Urzeiten. Im Nationalpark Hohe Tauern Osttirol sind sie immer noch am Werk. Am Gletscherweg Innergschlöß kommt man den eisigen Gletscherwelten näher und lernt viel über ihre Entstehung und Geschichte. Die schöne Rundtour führt vom Matreier Tauernhaus hinein ins Innergschlöß. Vorbei am Salzbodensee und dem „Auge Gottes“, einem kleinen See mit einer Wollgrasinsel, geht es zurück zum Ausgangspunkt. Unterwegs bieten sich immer wieder schöne Blicke auf den Großvenediger und den Schlatenkees.
Der Podcast zur Tour: Angelika Humbert über „Gletscher“ – Folge 281 von Welt der Physik (kostenlos).
-
Schick uns deine Liebeserklärung
Warum wir den Sommer in den Bergen lieben
Es gibt tausend Gründe, die Berge im Sommer zu lieben. Ein paar davon zählen wir hier auf. Mit einem Klick auf die Pfeile erfährst du, wer hinter der Antwort steckt. Schick uns deine Liebeserklärung an die Berge im Sommer in einem prägnanten Satz mit einem Portraitfoto von dir im Querformat an redaktion@bergwelten.com und werde Teil des Bergsommers. Die besten Sommertouren findest du hier. -
Was gibt es Neues?
7 Dinge für den Sommer
In der heißen Jahreszeit gibt es wohl nichts Schöneres: rauf auf die Berge steigen und am Wasser Erfrischung finden. Vom individuell anpassbaren Wanderschuh bis zur Luxus-Luftmatratze für den Strand – Gerald Valentin präsentiert 7 innovative Dinge für den Outdoor-Sommer. -
SAC-Aktion
Work&Climb: Auf Hütten mithelfen und Touren unternehmen
Der SAC bietet diesen Sommer und Herbst Jugendlichen zwischen 15 und 21 Jahren ein ganz besonderes Erlebnis. In den „Work&Climb“-Lagern können sie auf einer Hütte mitarbeiten und bei der Gelegenheit das Hochgebirge erkunden. Jetzt anmelden - es gibt nicht mehr viele Plätze!
3. Wilde Heilkräuter entdecken: Heilkräuter-Panoramaweg Spiluck
Italien / Trentino-Südtirol
Fast gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen – jedoch sind die alten Heilkräuter oft in Vergessenheit geraten. In den Wiesen und Wäldern rund um Spiluck kann man sie wiederentdecken: Pflanzen, die schon in alter Zeit als Heilmittel für Mensch und Tier genutzt wurden. Unterwegs erfährt man alles Wissenswerte über die wichtigsten Heilpflanzen der Region und wie man sie anwendet. Die Tour startet an der Feuerwehrhalle von Spiluck und führt als abwechslungsreiche Runde zum Costner Hof und über die Spilucker Platte zurück zum Ausgangspunkt. An der Platte kann man übrigens hervorragend grillen und man genießt einen fantastischen Panoramablick auf den Brixner Talkessel und die angrenzende Bergwelt Südtirols.
Der Podcast zur Tour: „Wiese, Wald und Wunder“ von Fräulein Grün alias Karina Reichl (kostenlos).
Auch beliebt
Auch beliebt
-
-
-
15 Summits
Die höchsten Berge Österreichs
Welche sind die höchsten Berge Österreichs und welche die der 9 Bundesländer? Wir verraten es euch! Weil die Einteilung letzterer aber gar nicht so leicht ist, sind wir auf insgesamt 15 Gipfel gekommen. Diese umfassen sowohl die höchsten Berge des Landes, von denen die meisten Grenzberge sind, als auch jene, die sich gänzlich auf der Landesfläche von nur einem Bundesland befinden.
4. Das Leben auf der Alm: Wandererlebnis „Alles Alm“
Österreich / Salzburg
Eine Reise in die Welt des Almlebens bietet der Erlebnisweg „Alles Alm“ im Salzburger Pongau. Acht Themenstationen informieren über das harte Almleben auf der Gnadenalm von damals. Spielerisch entdecken Eltern und Kinder die Tier- und Pflanzenwelt und erfahren, wie sich das ursprüngliche Leben auf der Alm anfühlte. Der 40-minütige Spaziergang startet an der Vordergnadenalm und führt entlang der Taurach zur Hintergnadenalm, wo man von den Sennerinnen mit Käse, Brot und vielen anderen selbstgemachten Produkten verwöhnt wird.
Der Buch zur Tour: „Dem Himmel so nah – Vom Leben auf der Alm“ von Eva Maria Lipp (kostenpflichtig).
5. Auf Pilgerreise gehen: der bayerisch-schwäbische Jakobsweg
Deutschland / Bayern
Pilgerwege erschließen Wege zur inneren Ruhe und führen ein ins meditative Gehen inmitten wunderschöner Natur – etwa im Zuge der Begehung des bayerisch-schwäbischen Jakobswegs. Der mittelalterliche Pilgerweg wurde 2003 rekonstruiert und neu beschildert. Besonders reizvoll ist die Ostvariante des Weges von Augsburg nach Bad Grönenbach: Durch den Naturpark Augsburg geht es zur Wertach, an deren Ufer man nach Türkheim und in die Kurstadt Bad Wörishofen wandert. Am Weg nach Bad Grönenbach passiert man die Wallfahrtskirche Maria vom Berge Kamel und das Kloster Ottobeuren, die zur inneren Einkehr einladen.
Das Hörbuch zur Tour: „Ich bin dann mal weg“ von Hape Kerkeling (kostenpflichtig).
6. Im Wein liegt die Wahrheit: der Rebweg von Siders nach Salgesch
Schweiz / Wallis
Degustieren, lernen und genießen heißt es auf dem 1,5-stündigen Spaziergang am Rebweg zwischen Siders und Salgesch. Die familienfreundliche Wanderung startet am Weinmuseum in Siders und führt durch Weinberge, Winzerviertel und die wilde Raspille-Schlucht zum Weinmuseum von Salgesch. Auf 80 Infotafeln am Wegesrand erfährt man allerhand Wissenswertes über die Besonderheiten der Landschaft, die Vielfalt der Rebsorten, die Techniken des Weinbaus und die Geschichte der Weinrebe.
Der Podcast zur Tour: „Wein verstehen leicht gemacht“ von Weinakademiker Florian Boldt (kostenlos).
7. Die Weite des Universums erahnen: der Planetenweg in Gummer
Italien / Südtirol
Eine Reise von Mars zur Venus und Pluto in nur drei Stunden erleben? – Der Planetenwanderweg in Gummer im Südtiroler Eggental macht’s möglich. Vor der imposanten Kulisse der Dolomiten wandert man auf dem leichten, kindgerechten Wanderweg die Planeten unseres Sonnensystems im Verhältnis von 1:1 Milliarde ab. Neben der direkten Erfahrung der verhältnismäßigen Distanzen im Planetensystem macht auch die Natur der Steinegger und Gummerer Wiesen, Wälder und Feuchtgebiete die kleine Wanderung zu einem interessanten Erlebnis. Die Tour startet am Gasthaus Vajolet und führt am Biotop vorbei zum Landgasthof Lärchenwald, der zur gemütlichen Einkehr lockt. Über den Schenkenparkplatz geht es vorbei am Moser Weiher und am Tschigghof und dann zurück zum Ausgangspunkt.
Der Podcast zur Tour: „Erklär mit das Universum“ mit Astronomin Ruth Grützbauch (kostenlos).

Entspannt ankommen – so gelangst du smart & komfortabel zum Ziel
Besonders sicher, smart und komfortabel erreichst du dein nächstes Ausflugsziel mit der V-Klasse von Mercedes-Benz. Ideale Voraussetzungen dafür bieten neben dem schicken Design das großzügige Raumangebot, der hohe Komfort und die vielseitigen Assistenz- und Sicherheitssysteme.
Während der Anfahrt bringt das Mercedes-Benz User Experience (MBUX) Information, Unterhaltung und Konnektivität in deine V-Klasse. Intuitiv steuerbar per Sprache oder Berührung ist es nahtlos in dein digitales Leben integriert und für bis zu acht Personen personalisierbar.
So gelangt dein Podcast oder Hörbuch von deinem Handy im Handumdrehen auf das intelligente Multimediasystem und du kannst dich schon bei der Anreise auf deine Themenwanderung einstimmen, während das Navigationssystem und der Verkehrszeichen-Assistent dich schnell und sicher zum Ziel führen.