Die Solvayhütte ist eine Schutzhütte am Matterhorn bei Zermatt in den Walliser Alpen im Kanton Wallis. Sie ist ein Kuriosum unter den Schweizer Hütten: Auf keiner Hütten wird so selten übernachtet und dennoch sind nur wenige so bekannt wie sie. Warum? Weil die Hütte eine unbewartete Biwakschachtel ist. Eine Notunterkunft, die einzig und allein die Aufgabe hat, Bergsteigern, die am Matterhorn (4.478 m) in eine Notlage gekommen sind, Schutz zu bieten.
Und damit ist auch ihr Bekanntheitsgrad erklärt: Sie liegt äußerst exponiert auf halber Strecke am Hörnligrat. Und der Hörnligrat ist der meist begangene Anstiegsweg auf das Matterhorn, einem der bekanntesten und anspruchsvollsten Berge der Welt.
Die 1915 erbaute Hütte hat außer einem Dach über dem Kopf eigentlich nichts zu bieten,aber genau das ist für eine Notunterkunft das Wichtigste. Da ist ein Hüttenwart, der eine warme Mahlzeit oder ein Bier bringt, zweitrangig. Dafür hat man von hier aus eine herrliche Aussicht auf die atemberaubende Walliser Bergwelt.
Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
Leben auf der Hütte
Der Aufenthalt auf dieser Hütte ist meist nur sehr kurz: Auf der Terrasse des Biwaks wird meist nur eine größere Pause eingelegt, bevor es weiter zum Gipfel des Matterhorns geht. Es sei denn, man muss das Biwak tatsächlich als Notunterkunft in Anspruch nehmen, dann wird die kleine Hütte tatsächlich zur großen Insel auf einem riesigen Berg. Auch auf warme Decken sollte man sich hier nicht verlassen.
Gut zu wissen
Eine Übernachtung auf diesem Biwak ist ausschließlich für Notfälle erlaubt. Es gibt zwar Handyempfang, jedoch nur wenige Decken, kein Wasser und kein Holz zum Heizen. Wie gesagt: Ein Biwak für den absoluten Notfall.
Touren und Hütten in der Umgebung
Die nächstgelegene Hütte ist die Hörnlihütte (3.260 m), die in ca. 2:30 Stunden zu Fuß erreichbar ist (750 Hm).
Touren und Gipfelbesteigungen von der Solvayhütte aus: Matterhorn (4.478 m, 2:30 h, 480 Hm).