Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Fit fürs Wandern: 3 Tipps für die Kraft

Tipps & Tricks1 Min.11.05.2020

Foto: Raid71

Werbung

Werbung

Werbung

Wie bereiten wir uns mit Laufen, Klettern, Slacklinen und richtiger Ernährung auf die neue Wandersaison vor? Profi-Kletterin Angela Eiter gibt uns Trainingstipps für die funktionale Muskulatur.

Für mich ist Kraft die Basis von allem, was ich in den Bergen machen möchte: das präzise Steigen in einer schwierigen Passage ebenso wie das dynamische Bewegen des ganzen Körpers in einem Überhang. Außerdem steigert Kraft das Selbstvertrauen und die Entschlossenheit, und sie gibt mir bei den Bergtouren Sicherheit.

Die gute Nachricht ist, dass sich Kraft trainieren lässt. Allerdings sind Konsequenz, Disziplin und ein Plan nötig, um sie gezielt aufzubauen. Wer es nämlich übertreibt, verletzt nur die Muskeln und bewirkt das Gegenteil. Man kann zwar nie genug Kraft haben; damit sie sich auch entfalten kann, bedarf es aber der gezielten Regeneration nach den Trainingseinheiten.

Für Einsteiger sind Klimmzüge, Sit-ups, Kniebeugen und Liegestütze ideal. Anders als beim Training mit Gewichten beanspruchen solche Übungen den ganzen Körper und fördern somit das harmonische Zusammenspiel von Schultern, Bauch und Oberarmen. Und genau die funktionale Muskulatur, die man damit aufbaut, brauchen wir im Bergsport.


Kraft schöpfen: 3 Tipps

1. Genug Zeit einplanen

Drei bis vier Wochen plant man, um mit allgemeinen Körperübungen die Basis zu legen. Danach wird das Programm spezifischer.

2. Aufwärmen

Das Training stets mit lockerem Laufen oder Gymnastik beginnen. Ist das Herz-Kreislauf-System aktiviert, sind auch die Muskeln belastbar.

3. Bereiche trennen

Übungen, die Technik und Feinmotorik erfordern, werden in ausgeruhtem Zustand gemacht. Erst danach liegt der Fokus auf Kondition und Kraft.


Unsere Expertin: Angela Eiter

34, gewann als Wettkampf-Kletterin vier WM-Titel und arbeitet als Trainerin in Imst.

Praktische Outdoor-Tipps wie diese findet ihr in jedem Bergwelten Magazin. Die aktuelle Ausgabe ist überall im Zeitschriftenhandel, per Abo für Österreich, Deutschland, Schweiz oder ganz bequem als E-Paper-Download erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel