Mitten im Herz der ursprünglich gebliebenen Adula-Alpen vermittelt die Länta-Hütte SAC (2.094 m) den hautnahen Kontakt zum Hochgebirge. Die Faszination liegt im direkten Nebeneinander der Gegensätze: Stein und Wasser, Fels und Eis, Alpweide und schroffe Berggipfel prägen die Länta. Der Hüttenzustieg vom Zervreilasee ist eine schöne Wanderung inmitten der Bergwelt im hinteren Valsertal im Kanton Graubünden.
Wegbeschreibung Der Wanderweg von Zervreila zur Länta-Hütte SAC folgt erst dem Zervreilastausee, steigt dann etwas an zur Lampertschalp und anschließend flach dem Valser Rhein entlang. Auf einem bequemen Weg erreicht man dann bald die Länta-Hütte (2.094 m).
💡
Vom Passo Soreda erreicht man den Gipfel des Pizzo Cassinello über eine alpine Wanderroute. Nun gesellt sich der Gipfel an der Grenze zum Tessin in eine schöne Reihe markierter Wander-Dreitausender im Valsertal.
Anfahrt
Von Norden Zürich (Basel, Bern, Luzern) – Sargans (St.Gallen, München) - Chur: SBB oder Privatwagen Chur – Ilanz: RhB oder Privatwagen (Park and Ride in Ilanz) Ilanz – Vals – Zervreila: Postauto oder Privatwagen
Von Süden Milano – Lugano – Bellinzona (Locarno): SBB oder Privatwagen Bellinzona – San Bernardino - Reichenau: Postauto oder Privatwagen Reichenau – Ilanz: RhB oder Privatwagen (Park and Ride in Ilanz) Ilanz – Vals – Zervreila: Postauto oder Privatwagen
Parkplatz
Parkplatz in Zervreila.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Norden Mit der SBB: Zürich (Basel, Bern, Luzern) – Sargans (St.Gallen, München) Mit der RhB: Chur – Ilanz (Park and Ride in Ilanz) Ilanz – Vals – Zervreila: Postauto
Von Süden Mit der SBB: Milano – Lugano – Bellinzona (Locarno) Mit dem Postauto: Bellinzona – San Bernardino - Reichenau Mit der RhB: Reichenau – Ilanz (Park and Ride in Ilanz) Mit dem Postauto: Ilanz – Vals – Zervreila