Matterhorn Glacier Trail
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:00 h
- Länge
- 6,6 km
- Aufstieg
- 175 hm
- Abstieg
- 515 hm
- Max. Höhe
- 2.928 m
Details
Dein erster 3.000er ruft! Im Online-Kurs lernst du alles, was du für die Hochtour wissen musst.
- 9 Module
- Umfangreiche Videos und E-Books
- Live-Sessions
So nahe kommt man den Gletschern auf einer mittelschweren Bergwanderung kaum einmal: der Matterhorn Glacier Trail oberhalb von Zermatt in der Schweiz führt durch eine Welt aus Fels und Eis.
Der Gletscher gibt gelegentlich Hinterlassenschaften von uns Menschen frei. Wer historische Gegenstände findet, ist verpflichtet, diese beim Tourismusbüro abzugeben. Sie werden anschliessend an die Kantonsarchäologen weitergegeben.
Anfahrt
Auf der A2 bis Andermatt und über den Furkatunnel nach Realp. Von dort auf der Route 19 über Visp nach Täsch.
Zermatt ist autofrei. Anreise von Täsch nach Zermatt deshalb nur mit der Bahn oder dem Taxi möglich.
Parkplatz
Parkieren in Täsch
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Täsch nach Zermatt. Mit den Luftseilbahnen bis zur Station Trockener Steg.
-
Die Hörnlihütte (3.260 m) liegt am Ausläufer des Hörnligrates (NO-Grat) des Matterhorns (4.478 m). Die Hütte oberhalb von Zermatt dient in erster Linie als Stützpunkt für die Besteigung des Matterhorns über den Hörnligrat und den Zmuttgrat. An schönen Tagen kommen aber auch trittsichere Tagesgäste um die unvergleichliche Aussicht zu geniessen und auf der großzügigen Terrasse Hochgebirgsluft zu schnuppern.
- Geöffnet
- Jul - Sep
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Solvayhütte ist eine Schutzhütte am Matterhorn bei Zermatt in den Walliser Alpen im Kanton Wallis. Sie ist ein Kuriosum unter den Schweizer Hütten: Auf keiner Hütten wird so selten übernachtet und dennoch sind nur wenige so bekannt wie sie. Warum? Weil die Hütte eine unbewartete Biwakschachtel ist. Eine Notunterkunft, die einzig und allein die Aufgabe hat, Bergsteigern, die am Matterhorn (4.478 m) in eine Notlage gekommen sind, Schutz zu bieten.Und damit ist auch ihr Bekanntheitsgrad erklärt: Sie liegt äußerst exponiert auf halber Strecke am Hörnligrat. Und der Hörnligrat ist der meist begangene Anstiegsweg auf das Matterhorn, einem der bekanntesten und anspruchsvollsten Berge der Welt.Die 1915 erbaute Hütte hat außer einem Dach über dem Kopf eigentlich nichts zu bieten,aber genau das ist für eine Notunterkunft das Wichtigste. Da ist ein Hüttenwart, der eine warme Mahlzeit oder ein Bier bringt, zweitrangig. Dafür hat man von hier aus eine herrliche Aussicht auf die atemberaubende Walliser Bergwelt.Das Biwak ist ein reines Matratzenlager für in Not geratene Alpinisten – aufgrund seiner lebensrettenden Funktion sollte sorgsam damit umgegangen werden.
- Geöffnet
- Ganzjährig
- Verpflegung
- Selbstversorger