15.800 Touren,  1.600 Hütten  und täglich Neues aus den Bergen
Anzeige

Schneealpenhaus

1.788 m • Bewirtschaftete Hütte
Öffnungszeiten

Mai bis Oktober

Sommer: Von Anfang Mai bis Oktober täglich ohne Ruhetag geöffnet.

Winter: Offener Winterraum.

Mobil

+43 664 388 25 25 und 660 160 64 25

Telefon

+43 3857 2190

Homepage

www.schneealpenhaus.com

Betreiber/In

Thomas Eder & Michael Fischer

Räumlichkeiten

Zimmer Matratzenlager Winterraum
18 Betten 25 Schlafplätze 10 Schlafplätze

Details

  • Winterraum
  • Familienfreundlich
  • Gepäcktransport
  • Hunde erlaubt
  • Handyempfang
Anzeige

Lage der Hütte

Das Schneealpenhaus (1.788 m) liegt auf dem Hochplateau der Schneealpe in der Steiermark. Das Haus hat nicht nur ein eigenes Gipfelkreuz, sondern verfügt auch über eine eigene kleine Kapelle. Die Hütte ist aus auf mehreren Wegen meist sehr einfach zu erreichen und punktet vor allem mit einem sagenhaften Panoramablick auf das Raxgebirge oder die Fischbacher Alpen. Im Umfeld der Hütte (und schon auf dem Weg zu ihr) kommen Wanderer, Tourengeher und Mountainbiker voll auf ihre Rechnung.

Hin und wieder musikalische Veranstaltung. Im Winter Skitourengeher und Schneeschuhwanderer. Zu dieser Zeit ist die Hütte allerdings nicht bewirtschaftet.

Kürzester Weg zur Hütte

Je nach Aufstiegsweg bieten sich eine ganze Reihe an Möglichkeiten, das Schneealpenhaus zu erreichen. Der kürzeste Weg führt über Kohlebnerstand. Hierzu zwischen Neuberg an der Mürz und Kapellen die mautpflichtige Schneealpenstraße bis zum Ende fahren und am Wanderparkplatz parken. Ab hier folgt man den Wegbeschreibungen und erreicht auch mit Kindern über problemlos zu bewältigende Schotterwege die Hütte. Alternativ kann man über die Mautstraße auch mit dem Bike oder E-Bike (Ladestation bei der Michlbauerhütte) auf die Schneealm fahren.

Gehzeit: 1:30 h

Höhenmeter: 1.179 m

Alternative Route
Von Altenberg (2:15 h Gehzeit); von Kapellen (3:30 h); von Krampen (3:30 h) von Neuberg (4:15 h); vom Gasthaus Leitner an der Kalten Mürz (4:15 h).

Leben auf der Hütte

Die Hüttenwirte Thomas und Michael kredenzen schmackhafte Hausmannskost in gemütlichen Gasträumen sowie auf der wettergeschützten und südseitig gelegenen Aussichtsveranda. Die Spezialitäten bzw. Hüttenklassiker reichen vom legendären Schweinsbraten vom 100% steirischen Schwein und den selbstgemachten Kaspressknödel, über das Wildragout vom Naturparkwild, den hausgemachten Strudeln (selbstgezogener Strudelteig), dem Jägerpfandl (Pasta mit hausgemachter Wildbolognese) bis hin zu köstlichen Jausenbroten (Fleischbrot, Speckbrot, Käsebrot). Auch Vegetarier und Veganer kommen voll auf ihre Kosten (z.B. Cremesuppen nach Saison, hausgemachte Spinatknödel oder hausgemachte Curry-Linsen). Regionalität steht an erster Stelle und deshalb wir der Großteil der Produkte direkt von Bauern und Produzenten aus der Region bezogen.

Gut zu wissen

Es sind keine Duschmöglichkeiten vorhanden, Hunde in den Schlafräumen (darunter auch zwei Doppelzimmer) sind gestattet. Handy-Empfang gegeben.

Touren und Hütten in der Umgebung

Die nächstgelegene Hütte ist die Rinnhoferhütte in 1.733 m, die in 30 min Gehzeit zu erreichen ist. Weiters: Michlbauerhütte (1.731 m, 40 min); Kutatschhütte (1.700 m, 45 min); Lurgbauerhütte (1.764 m, 1 h); Hinteralmhaus (1.442 m, 4 h); Karl-Ludwig-Haus (1.804 m, 5:15 h); Habsburghaus (1.785 m, 5:30 h).

Gipfelbesteigungen vom Schneealpenhaus aus: Windberg (1.903 m, 45 min); Rauhenstein (1.770 m, 1 h); Mitterbergschneid (1.863 m, 1:30 h); Ameisbühel (1.828 m, 1 h); Schönhaltereck (1.860 m, 1:30 h).

Weg der Sonne: zweitägige Tour im Schneealpen-Rax-Gebiet.

Anfahrt

Altenberg, Kohlebnerstand, Neuberg, Kapellen, Karlgraben, Hinternasswald.

Parkplatz

Kohlebnerstand

Bergwelten entdecken