Die Tour von Trepalle nach Vallaccia ist durch ihre landschaftliche Schönheit geprägt. Das abgeschiedene Tal, mit seiner sanft ansteigenden Talsohle, den steilen Grashängen und den vereinzelten Holzhütten, führt bis zum Vallacciapass. Von der Passhöhe, die sich durch ihre hellen Felsformationen von der restlichen Landschaft abhebt, öffnet sich der Blick auf den Pizzo Filone (3.133 m), den Monte Forcellina (3.087 m) und in die Gipfel der Livigno-Alpen und Berninagruppe. Eine mittelschwierige Genusstour in den Bergen der Lombardei in Norditalien.
Der Linienbus von Liniesilvestri nach Trepalle verkehrt im Stundentakt. Man sollte sich trotzdem während des Aufenthaltes in Livigno über den aktuellen Fahrplan informieren. Siehe website von Silvestri (www.silvestribus.it)
Anfahrt
Von Landeck (A) Richtung St. Moritz (CH) bis Zernez (CH), Richtung Ofenpass, Munt-la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Über die Brennerautobahn A 22/E 45, Ausfahrt Bozen-Süd, Schnellstraße Richtung Meran, auf der S.S. 38/40 Richtung Reschenpass bis nach Glurns, auf der S.S. 41 nach Taufers im Münstertal, Schweizer Zollstation passieren, Ofenpass, -la-Schera-Tunnel, Italienische Zollstation, Passo del Gallo, Livigno.
Ganzjährig befahrbare Straße: Von Mailand über die S.S. 36 nach Lecco, weiter bis nach Colico und auf der S.S. 38 in Richtung Sondrio/Tirano/Bormio, auf der S.S. 301 in Richtung Passo Foscagno/Trepalle/Livigno.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Mailand - ganzjährige Verbindung. Zug von Mailand nach Tirano mit Busverbindung von Tirano nach Livigno (umsteigen in Bormio).
Vom Norden: - ganzjährige Verbindung. Mit der Bahn bis nach Zernez (CH) und mit dem Bus oder Taxi nach Livigno.