Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Beschreibung

Eine beliebte Hochwintertour mit schönem Gipfelpanorama, genussvollen Tiefschneehängen und einem finalen Anstieg entlang einer Forststraße in den Mürzsteger Alpen.

Am westlichen Rand der steirischen Schneealpen-Hochfläche gelegen, ist das Schönhaltereck eine beliebte Hochwintertour im Bereich Schneealpe-Hinteralm mit ausgezeichneter Gipfelschau und traumhaften Tiefschneehängen.

Werbung

Beste JahreszeitJanuar bis März<br>Dezember
    Erschienen inBerg-und Karte-Veralg: Wiener Hausberge
    Ähnliche Touren
    • Strecke: 10-15 km
    • Aufstieg: 900-1.200 m
    • Dauer: 2-4 h

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Werbung

    Bergwelten Tipp

    Diese Tour stammt aus dem Buch „Skitouren: Wiener Hausberge" von Csaba Szépfalusi und Karel Kriz, erschienen im Verlag Berg&Karte.

    Die Tour ist im Hochwinter in den schattigen Gräben unterhalb des Eisernen Törls sehr kalt, also bitte warm anziehen.

    Wegbeschreibung

    Aufstieg
    Auf der Lichtung neben der Straße leicht linkshaltend zum Waldrand bei einer Kehre. Weiter auf der Straße zum unteren Lachalpengraben. Bei der Gabelung in den Graben (Schild Winterweg) und auf 1.050 m rechts am Waldhang steiler hinauf zur Forststraße, 1.120 m.

    Nun auf dieser gemütlich dahin mit ersten guten Ausblicken zum Schönhaltereck. Im Eisernen Törl eine meist ausgeblasene Straßenkurve, 1.305 m, gleich danach links ein stattliches Jagdhaus. 1,75 Std.

    Weiter auf der Forststraße bis zum nahen Wegweiser. Dort rechts (also nicht mehr zur Hinteralm!) und auf Weg Nr. 437 nach einigen Windungen zu einem zweiten Wegweiser. Bald darauf eine Lichtung, 1.285 m.

    Dort von der Forststraße rechts ab und in NO-Richtung auf schmalen Wegstreifen sanft steigend zum Rand einer Aufforstung.

    Nun rechts und bald deutlich ansteigend nach SO zu den unteren Lichtungen der Ramleiten. Über den meist recht abgewehten Hang nördlich der Jausensteinwand auf einen Rücken (links eine seichte Mulde) und schöner Übergang zum Gipfelkreuz. 1,5 Std.

    Abfahrt
    Im Allgemeinen wie Aufstieg. Zu Beginn schöner in der seichten Mulde nördlich neben dem Aufstiegsrücken dahin, dann einige landschaftlich reizvolle Windungen. Die Mulde mutiert zum engeren Graben und dreht nach W ein. Vor einem Abbruch links oder rechts ausweichen und weitere genussvolle Abfahrt über die Ramleiten.

    Ab 1.400 m tendenziell nach rechts halten, um wieder die Lichtung zu treffen. Dann nach dem Eisernen Törl bei ausreichend Schnee zahlreiche direkte Waldvarianten (Jagdsperren beachten!), ansonsten durchgehend auf der Forststraße in gemütlicher Schussfahrt ins Tal.

    Werbung

    Anfahrt und Parken

    A2, dann S6 bis Ausfahrt Mürzzuschlag. B23 Richtung Mürzsteg und nach Neuberg an der Mürz in Krampen rechts abzweigen (Wegweiser) Richtung Hinteralm. Am Ende der Siedlung rechts auf schmaler geräumter Straße ins Tirol durch einen engen klammartigen Graben. Im Tirol bezeichneter geräumter Parkplatz.

    Parkplatz

    Krampen, Tirol

    Anfahrt planen

    SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
    Mehr entdecken mit
    dem Bergwelten Club!
    Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
    Unterkünfte in der Nähe

    Diese Touren könnten dir auch gefallen
      Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
      Jetzt Anmelden
      Bergwelten Magazin
      Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
      Zum Magazin Shop
      Werde Teil der Community#bergwelten
      Newsletter abonnieren
      Zahlungsmethoden:
      • Visa
      • Mastercard
      • American Express
      • Diners Club
      • SEPA
      Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
      Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
      Unterkünfte
      Touren
      Hütten
      Artikel