Die drei Orte des Krakautales oberhalb des Murtales in der Steiermark gehören den Bergsteigerdörfern des Österreichischen Alpenvereins an. Sie liegen idyllisch auf einer sonnigen Hochebene und können mit dem Rad wunderbar erkundet werden.
Blick auf Krakaudorf
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Der Etrachsee
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Blick über das Hochtal der Krakau mit dem Preber im Hintergrund.
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Eines der wunderschönen Häuser in der Krakau
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
Alle 5 Fotos ansehen
Der Prebersee
Foto: Christina Schwann, ökoalpin
💡
Wer möchte, kann die Tour auch mit einigen Abstechern zu den Seen verbinden: zum Etrachsee oder zum Schattensee. Wer zum Prebersee möchte, muss noch einmal kräftigt in die Pedale treten und weit nach Westen radeln, denn der Prebersee liegt bereits direkt an der Grenze zum Salzburger Lungau. Auch der Günster Wasserfall ist einen Abstecher wert. Er befindet sich östlich von Krakaudorf und ist mit Stegen und Treppen erschlossen.
Anfahrt
Von Wien auf der A 2 und S 6 bis nach Leoben und St. Michael i. d. O., weiter auf der S 36 bis Judenburg und auf der B 96 nach Murau. Von Murau über Ranten in die Krakau.
Von Graz auf der A 9 bis St. Michael i. d. O. Weiter siehe oben.
Von Bregenz/Innsbruck über die A 12, A 93 und A 8 nach Salzburg. Von Salzburg auf der A 10 nach St. Michael im Lungau. Von hier auf der B 96 nach Tamsweg und weiter Richtung Murau über Sauerfeld in die Krakau.
Von Klagenfurt auf der B 83 nach Scheifling. Anschließend auf der B 96 nach Murau und weiter in die Krakau.
Parkplatz
Parkplatz beim Gemeindeamt in Krakaudorf.
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Wien mit der Bahn über Bruck a. d. Mur und Judenburg nach Unzmarkt. Ab Unzmarkt mit der Schmalspurbahn oder mit dem Bus 890 bis Murau-Stolzalpe. Von dort mit dem Bus 895 in die Krakau.
Von Graz mit der Bahn bis Bruck a. d. Mur, umsteigen nach Unzmarkt. Weiter siehe oben.
Oder von Bregenz/Innsbruck/Salzburg/Linz nach Radstadt. Weiter mit dem Bus 780 über Mauterndorf nach Tamsweg. Von Tamsweg mit der Regionalbahn nach Murau-Stolzalpe und mit dem Bus 895 in die Krakau.
Oder von Klagenfurt mit der Bahn nach Unzmarkt und weiter mit der Schmalspurbahn bis Murau-Stolzalpe. Anschließend mit dem Bus 895 in die Krakau.