Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Peitlerkofelumrundung ab Villnöss
  • SportWandern
  • Dauer7:00 h
  • Länge22,9 km
  • Höchster Punkt2.386 m
  • Aufstieg1.260 hm
  • Abstieg1.260 hm
Sport
Wandern
Dauer
7:00 h
Länge
22,9 km
Höchster Punkt
2.386 m
Aufstieg
1.260 hm
Abstieg
1.260 hm
Anfahrt
Merken
Bergwelten Logo
Eine Tour von
Beschreibung

Die mittelschwierige Rundwanderung um den Peitlerkofel, im Naturpark Puez Geisler, verläuft von Zans im Villnösser Tal zur Schlüterhütte und über das Kreuzkofeljoch zur Peitlerscharte. Ein spektakuläres Bergpanorama erlebt man am Weg zwischen den Peitlerwiesen und dem Göma-Joch. An der Nordseite des Peitlerkofels öffnet sich die Moibach-Schlucht und gibt Einblick in die Erdgeschichte. Immer wieder öffnet sich das Panorama auf die sagenumwobene Bergwelt der Dolomiten.

Werbung

Beste JahreszeitJuni bis Oktober
  • Einkehrmöglichkeit
  • Familientour
  • Rundtour
Ähnliche Touren
  • Strecke: über 20 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 6-8 h

Werbung

Werbung

Hütten entlang dieser Tour

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Geübte Bergsteiger können von der Peitlerscharte den Kleinen Peitlerkofel (2.813 m), oder über den seilgesicherten Steig (Klettersteig-Ausrüstung) den Peitlerkofel (2.874 m), besteigen.

Wegbeschreibung

Die technisch nicht anspruchsvolle, aber lange Rundwanderung beginnt bei der Hütte „Treffpunkt Zans" am Parkplatz Zans, direkt am Eingang in den Naturpark Puez-Geisler im Villnösser Tal.
Von dort wandert man, den Kaserillbach folgend, in Richtung Kirchwiesl und dann weiter (Weg Nr. 32) zur Kaserill Alm (1.920 m). Man bleibt auf dem Weg Nr. 32 und erreicht nach etwa 1 Stunde die Schlüterhütte (2.306 m). Von der Schlüterhütte erreicht man in wenigen Minuten das Kreuzkofeljoch (2.340 m) und wandert von dort in nördliche Richtung über den „Dolomiten-Höhenweg Nr. 2" (Markierung Nr. 4) zur Peitlerscharte (2.357 m), dem höchsten Punkt der Wanderung.
Der Weg Nr. 4b verläuft nun über den steilen südseitigen Grashang hinab zum bequemen Wirtschaftsweg, der mit der Nr. 35 markiert ist. Der breite Weg verläuft in nordöstliche Richtung durch die schönen Peitlerwiesen zur Ütia Vaciara (2.110 m) und über den leicht ansteigenden Wanderweg zum Gömajoch (2.111 m, Aussichtspunkt). Hier wechselt man zur Nordseite des Peitlerkofels und folgt dem links abzweigenden Steig Nr. 8b durch den urigen Hochwald. In westliche Richtung verläuft nun der Wirtschaftsweg bis zu den Wiesen der Ütia de Göma (2.030 m, Einkehr). Die nahegelegene Moibach-Schlucht gibt Einblick in die Erdgeschichte und den Aufbau der Dolomiten.
Der Weg verläuft leicht ansteigend durch einen schönen Zirbenwald zu den sanften Almwiesen und zur Ütia Munt de Fornella (2.080 m, Einkehr).
Hier folgt man dem Weg Nr. 8a rechts durch die ebenen Wiesen bis in eine Mulde am Ende der Straße. Ab hier wandert man über einen schönen Steig in südliche Richtung, wobei man Geröllrinnen und felsige Vorsprünge quert und anschließend über die steile Peitlerschartenrinne zur Peitlerscharte (2.357 m) aufsteigt. 
Hier schließt sich die Rundwanderung und man wandert erneut über den „Dolomiten-Höhenweg Nr. 2" (Markierung Nr. 4) in südliche Richtung zur Schlüterhütte. Von der Schlüterhütte steigt man zur Gampenalm hinab und folgt dem bequemen Weg (Markierung Nr. 33) bis zum Parkplatz in Zans.


Werbung

Anfahrt und Parken

Brenner-Autobahn A 22 - Ausfahrt Klausen/Chiusa
2 km auf der Staatsstraße Richtung Brixen fahren und dann der Beschilderung folgend rechts ins Villnösser Tal einbiegen.
Am Talende nach ca. 15 km erreicht man den Parkplatz Ranui, oder man fährt weiter bis zum Parkplatz Zans, ca 3 km.

Parkplatz

Gebührenpflichtiger Parkplatz in Zans

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Brixen bis nach St. Magdalena, von hier aus mit dem Linienbus nach Zans (Buswendeplatz).

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel