Herrensteigrunde in Villnöss
Tourdaten
- Anspruch
- T2 mäßig
- Dauer
- 2:10 h
- Länge
- 10,3 km
- Aufstieg
- 780 hm
- Abstieg
- 780 hm
- Max. Höhe
- 2.254 m
Details
Eine ausgedehnte und landschaftlich besonders eindrucksvolle Rundwanderung durch die felsdurchsetzten Südabhänge der Aferer Geisler (Ruefen) im Villnösser Tal.
Der technisch mittelschwierige Bergwanderung folgt den „Herrensteigen", die im 16. Jahrhundert von den Tiroler Landesfürsten in ihren Wäldern („Herrenwäldern") angelegt worden sind. Die Herrensteige können von Bergwanderern mit guter Kondition und Trittsicherheit begangen werden.
Auf dieser Rundwanderung gibt es außer am Ausgangs- und Endpunkt keine bewirtschafteten Almen oder Hütten. Deswegen unbedingt selbst genügend Proviant und Trinkwasser mitnehmen.
Anfahrt
Brenner-Autobahn A 22 - Ausfahrt Klausen/Chiusa
2 km auf der Staatsstraße Richtung Brixen fahren und dann der Beschilderung folgend rechts ins Villnösser Tal einbiegen.
Am Talende nach ca. 15 km erreicht man den Parkplatz Ranui, oder man fährt weiter bis zum Parkplatz Zans, ca 3 km.
Parkplatz
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Zans
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Parkplatz in Zans ist mit dem öffentlichen Linienbus von Klausen oder St. Magdalena/Villnöss aus erreichbar.
-
Treffpunkt Zans (1.680 m) ist die Infostelle und der Ausgangspunkt für alle Wanderungen an der Villnösser Seite des Naturparks Puez Geisler.Sonnenterrasse mit wunderbarer Sicht auf die umliegenden Berge. Große Auswahl an hausgemachten Kuchen und kleinen Gerichten.
- Geöffnet
- Jan - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Vom Parkplatz in Zans erreicht man die neu erbaute Almhütte Zanser Schwaige über den Naturlehrpfad in wenigen Minuten. Sie ist für Familien mit Kindern leicht zu erreichen.Verköstigt wird man mit typischen hausgemachten Speisen, wie Speck, Käse, Butter und weiteren Produkten. In den Räumen, die nach frisch verarbeitetem Holz riechen, fühlt man sich sofort wohl. Der Tag klingt aus, mit einem wunderschönen Abendrot über den Geislerspitzen.
- Geöffnet
- Jan - Nov
- Verpflegung
- Bewirtschaftet