
Eine anspruchsvolle Rundwanderung durch das Bergmassiv der Geislerspitzen und um die Fermedatürme in einer einmaligen Dolomitenlandschaft zwischen dem Villnösser- und dem Grödner Tal in Südtirol.
Einkehrmöglichkeit Rundtour

Wandern · Südtirol Keschtnweg - Etappe 2: Von Klausen auf den Ritten 
Wandern · Südtirol Perlenrundwanderweg - Etappe 1: Von Kardaun nach Tiers Wandern · Tirol Thaurer Alm - Vintl Alm - Rumer Alm - Arzler Alm
Strecke: 15-20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: 4-6 h


Abstiegsvariante: Man kann nach dem Abstieg von der Panascharte dem Munkelweg (Markierung Nr. 35) folgen und unter den mächtigen Nordwänden der Geislerspitzen in Richtung Tschantschenon wandern und über die schön gelegene Glatsch-Alm (1.902 m) mit der Kapelle nach Zans hinunterwandern.
Wegbeschreibung
Der Ausgangspunkt dieser schönen Rundwanderung ist der große Parkplatz hinter der nicht mehr bewirtschafteten Zanseralm (1.680 m), den man über eine Brücke nahe des Buswendeplatzes erreicht.
Vom Parkplatz wandert man in Richtung Westen und folgt dem Weg Nr. 33. Schon nach wenigen Metern zweigt halblinks des Forstweges ein schmaler Pfad ab (Markierung Nr. 36), dem man bis zur Dusleralm (1.782 m) und zur Geisleralm (2.000 m) folgt. Nun wandert man (am Weg Nr. 34) über das paradiesisch anmutende Almgelände, vorbei an der Gschnagenhardt Alm, direkt auf die Geislerspitzen zu, bis man auf den „Adolf Munkel Weg“ (Nr. 35) trifft. Man folgt diesem in westliche Richtung, bis der Weg Nr. 29 links abzweigt und in einer Unzahl enger Kehren zur Mittagsscharte (2.597 m) aufsteigt. Die Mittagsscharte befindet sich zwischen dem Rass Rigais und dem Sass de Mesdi, der Gran Odla und den Fermedatürmen.
Von der Mittagsscharte steigt man steil in westliche Richtung abwärts ins Wassertal. Anschließend wandert man talauswärts in Richtung Regensburger Hütte und bei der Abzweigung haltet man sich rechts, dem Cisles Höhenweg Nr. 2B folgend. Inmitten einer herrlichen Dolomitenlandschaft wandert man zur Piera-Longia-Hütte (2.297 m) und an der Trojer Hütte vorbei, über den schön angelegten Wanderweg Nr. 6 hinauf in die Panascharte (2.447 m).
Von der Panascharte steigt man an der Nordseite steil (Markierung Nr. 6) über kurze versicherte Passagen in Richtung Brogleshütte hinab. Unterhalb der Felswände biegt man bei einer Abzweigung (die man leicht übersehen kann!) nach rechts ab und folgt dem Weg Nr. 6A, der in den „Adolf Munkel Weg" (Markierung Nr. 35) einmündet. Man folgt den schönen Höhenweg bis zum Abzweig Gschnagenhardtalm-Geisleralm, den man vom Hinweg kennt und folgt dem Weg Nr. 34 zur Gschnagenhardtalm (2.006 m) und wenig Meter leicht abwärts zur Geisler Alm (2.000 m).
Von der Geisleralm folgt man dem Weg, den man bereits vom Aufstieg kennt, zur Dusler Alm (1.782 m) zurück nach Zans.
Anfahrt und Parken
Brenner-Autobahn A 22 - Ausfahrt Klausen/Chiusa
2 km auf der Staatsstraße Richtung Brixen fahren und dann der Beschilderung folgend rechts ins Villnösser Tal einbiegen.
Am Talende nach ca. 15 km erreicht man den kleinen Parkplatz Ranui, oder man fährt weiter bis zum Parkplatz Zans, ca 3 km.
Gebührenpflichtiger Parkplatz in Zans.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Brixen bis nach St. Magdalena, von hier aus mit dem Linienbus 339 nach Zans (Buswendeplatz).
dem Bergwelten Club!

Werbung Italien, Eggen Hotel Marica 
Werbung Italien, Corvara in Badia/Gadertal Hotel Posta Zirm helmuth-rier-(4).jpg)
Werbung Italien, Seis am Schlern Active Hotel Diana 
Werbung Italien, Rasen im Antholzertal Autentis 
Werbung Italien, Sexten Berghotel Sexten


Wandern · Südtirol Hochgangscharte und Spronser Seen ab Dorf Tirol 
Wandern · Südtirol Dolomitentrek Höhenweg Nr. 9 - Etappe 1: Von Tiers zur Plattkofelhütte 

Wandern · Südtirol Peter-Habeler-Runde - Etappe 3: Von der Landshuter Hütte zur Geraerhütte 

Wandern · Salzburg Wanderung zur Warnsdorfer Hütte von Krimml


