Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo
Torhelm-Skitour

Torhelm im Gerlostal (Tirol) – Ein variantenreicher Tourengipfel

Tourentipps1 Min.09.03.2016

Foto: Georg Rothwangl

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Das Wetter wird in den nächsten Tagen wechselhaft – von Sonne bis Schneesturm ist alles dabei. Da passt ein Tourenziel mit mehreren Varianten sehr gut. Der Torhelm liegt im schönen Gerlostal in Tirol und bietet bei gutem Wetter einen tollen Ausblick auf die nördlichen Alpen. Bei guter Routenwahl kommt man selten in Hänge, die 30 Grad übersteigen – wer es aber, bei guten Bedingungen, bei der Abfahrt etwas steiler haben will, findet immer wieder auch herausforderndere Varianten vor.
 

Die Tour startet kurz hinter dem Gasthof Kühle Rast. Dort befindet sich eine Zufahrtsstraße auf der links und rechts zwischen den Bäumen Parkplätze ausgeschoben sind. Der Gasthof ist ein nettes altes Holzhaus und liegt direkt an der Gerlos-Bundesstraße.
 
Gleich nach dem Parkplatz lichtet sich der Wald und die Hänge unter der Weißbachalm werden sichtbar. Nun entweder über die Forststraße (länger, dafür gemütlich) oder in Spitzkehren über den Hang aufwärts zur Almhütte.
 
Von dort verläuft eine Forststraße mit leichter Steigung nach Südwesten. Der Forststraße durch einen bewaldeten Abschnitt folgen, bis wieder Hänge sichtbar werden. Im Sommer weiden hier die Kühe der Weißbachalm-Mitterleger, im Winter bietet sich das Gelände für optimale Spurenanlage an.
 
Am Ende des kleinen Talkessels wird es kurz etwas steiler und man gelangt über einen Rücken mit nur mehr wenigen Bäumen. Diesen Rücken etwas nach Westen folgen und dann kurz durch eine Rinne (diese führt zur Seespitze) auf den Rücken nördlich der Rinne wechseln. Diesem Rücken nun stets folgen, die letzten Meter können steil und bei wenig Schnee auch aper sein. Bei schlechter Sicht besser in der schwach ausgeprägten Rinne bleiben und entlang dieser auch wieder abfahren. Bei guter Sicht genießt man den Aufstieg entlang des Grates bis zum höchsten Punkt des Torhelms. Im Süden sind dabei die beeindruckenden Nordwände des Branberger Kolm zu sehen.
 
Die Abfahrt erfolgt entlang des Aufstiegs, oder auch zuerst direkt über die Südflanke und dann der Rinne zwischen Torhelm und Seespitze folgen. Weiter unten bei den Almen gibt es zahlreiche Varianten, je nach Lust und Schneelage.
 


Tipp

Nach der Tour auf eine Stärkung in den Gasthof Kühle Rast gehen – ein sehr originelles Gasthaus.    Gasthof Kühle Rast


Tour im Detail


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel