Video: Das 1x1 des Schneeschuhwanderns
Schneeschuhwanderungen verbinden Natur- und Sporterlebnis auf einzigartige Art und Weise. Was es alles zu beachten gilt und worauf man bei der Vorbereitung achten sollte: ASI Reisen hat eine fünfteilige Video-Serie rund ums Schneeschuhwandern produziert. Wir zeigen sie euch.
Teil 1: Allgemeines
Teil 2: Tourenplanung
Teil 3: Ausrüstung
Beliebt auf Bergwelten
-
Weitwandern
Der Karnische Höhenweg
Der Karnische Hauptkamm zwischen Österreich und Italien: Einst standen sich hier im Ersten Weltkrieg tausende österreichisch-ungarische und italienische Soldaten gegenüber. Heute verläuft am ehemaligen Schicksalsgrat der 150 km lange Karnische Höhenweg – kurz KHW 403 – der auch als „Friedensweg“ bezeichnet wird. Mit seiner Vielfalt zählt er zu den schönsten Weitwanderpfaden Europas. Wir stellen euch die acht Etappen im Detail vor. -
-
Teil 4: Vorbereitung & Partnercheck
Teil 5: Gehtechnik
-
Video
Eiger Nordwand: Die Wand der Wände
Sie ist die Wand aller Wände im Alpenraum und begründet ganz maßgeblich die Faszination Eiger. Im Video erzählen wir die Geschichte von John Harlin II, Namensgeber der Direttissima, der direkten Nordwand-Route, in der er sein Leben verlor – und von Robert Jasper und Roger Schaeli, denen 2010 die erste freie Begehung der Direttissima gelang. -
Weitere Tipps
Das Modell
Gleich vorweg: Die Auswahl ist groß! Welches Modell letztlich geeignet ist, hängt nicht zuletzt davon ab, ob man sich vermehrt im hochalpinen oder im moderaten Gelände bewegen will. Und auch in puncto Material gilt es sich zwischen Kunststoff- und Aluminiumschuhen zu entscheiden.
Neben den Schneeschuhen gehören übrigens auch Teleskop- oder normale Skistöcke (mit breiten Schneetellern) zur Grundausrüstung.
Das könnte dich auch interessieren
Bekleidung
Auch beliebt
-
-
Bergwelten goes Aconcagua
Fit am Berg: Training für hohe Gipfel
Wozu man seine aerobe Schwelle kennen sollte, warum Kraft genauso wichtig ist wie Ausdauer und wie man mentale Stärke aufbaut. Sechs Tipps vom amerikanischen Top-Alpinisten und Bergsport-Coach Steve House für das Training für wirklich hohe Gipfel. -
Atmungsaktive und wasserfeste Winterbekleidung in Schichten („Zwiebelprinzip“) eignet sich bestens fürs Schneeschuhwandern. Zudem sollten Gamaschen getragen werden, um zu verhindern, dass Schnee in die Bergschuhe dringen kann.
Vorbereitung und Sicherheit
Das Lesen des Wetter- und Lawinenlageberichts gehört – wie bei jeder anderen Unternehmung im freien Gelände auch – im Vorfeld der geplanten Schneeschuhwanderung zur Pflichtlektüre!
Ebenso dürfen Handy, Notfallausrüstung, Schaufel, Sonde und LVS-Gerät nicht fehlen!

Tipp
Viele weitere hilfreiche Empfehlungen rund ums Schneeschuhwandern findet ihr hier:
