Tipps für die richtigen Schneeschuhe
Schneeschuhe sind alpine Spaßmacher. Mit ihnen zu gehen lernt man viel leichter als Skifahren oder Langlaufen – und es fühlt sich an, als würde man auf Wolken wandern. Einige Tipps sollte man beim Kauf oder Verleih beherzigen.

Moderne Schneeschuhe haben eine Bindung mit Riemen, die sich an jede Schuhart anpasst und leicht fixieren lässt. Während das Material Kunststoff früher eher verpönt war, sind Kunststoff-Schneeschuhe mittlerweile zu den klaren Marktführern aufgestiegen. Sie sind robust, leichter als Alu-Modelle und durch die geschärften Kanten der Kunststoffrahmen halten sie bei der Querung steiler Hänge deutlich besser.
Worauf bei der Auswahl des richtigen Schneeschuh-Modells noch zu achten ist, verraten wir euch hier:
Kleinere Schneeschuhe sind agiler bei Touren in alpinem Gelände, bieten aber schwereren Personen im tiefen Pulverschnee weniger Auftrieb.
Schmale Schneeschuhe machen das Gehen angenehmer und ermüdungsfreier.
Bei langen Touren ist es vorteilhaft, wenn die Bindung eine seitliche Kippbewegung zulässt. Dann werden die Knöchel weniger strapaziert.
Beliebt auf Bergwelten
Ein leicht bedienbarer Schnellverschluss an der Bindung ist praktischer als das Herumfummeln mit Ösen, Schnallen und Riemen.
Eine stabile Steighilfe entlastet bei steilen Anstiegen die Wadenmuskulatur.
Die Größe der Frontzacken sollte zum Charakter der geplanten Touren passen.
-
-
Wissen
Schneeschuhwandern mit Kindern
Niemand ist so aufmerksam, neugierig und offen für neue Eindrücke in der Natur wie die Kleinsten unter uns. Welche Schneeschuhwanderung könnte also bereichernder sein als eine, in der man zusammen mit seinen Kindern die verschneiten Wälder, weißen Hänge und Tierspuren im Schnee noch einmal durch ihre Augen entdeckt? Zumal wir uns mit unseren Schneeschuhen auch schon bei wenig Schnee durch die Berge und Wälder bewegen können. -
Wintersport
Video: Das 1x1 des Schneeschuhwanderns
Schneeschuhwanderungen verbinden Natur- und Sporterlebnis auf einzigartige Art und Weise. Was es alles zu beachten gilt und worauf man bei der Vorbereitung achten sollte: ASI Reisen hat eine fünfteilige Video-Serie rund ums Schneeschuhwandern produziert. Wir zeigen sie euch.
Die perfekte Schneeschuh-Tour
Solide Tourenplanung
Schneeschuhwandern ist einfacher als Skibergsteigen. Es gelten aber dieselben Regeln: Die Tour realistisch anlegen – die Tage sind im Winter kürzer, Anstiege müssen auch wieder abgestiegen werden und man kommt langsamer voran als im Sommer. Zudem sollt man sich vorab über das Wetter und die Lawinensituation informieren.
Richtige Ausrüstung
Stöcke mit großen Tellern machen eine Schneeschuhtour deutlich komfortabler. Außerdem sind winddichte Winterkleidung, Mütze, Handschuhe, warme Getränke und eine Notfallausrüstung (LVS-Gerät, Schaufel, Sonde, Erste-Hilfe-Set, Stirnlampe) bei anspruchsvollen und längeren Unternehmungen unentbehrlich. Wasserfeste Schuhe mit einer leichten Isolation sind eine gute Wahl.