5 traumhafte Schneeschuh-Wanderungen im Hochschwarzwald
Der Schwarzwald ist alpiner, als es viele glauben. Für die Locals und Schneeschuh-Spezialisten Claudia und Rainer Haas gehört er zu den schönsten deutschen Zielen für Winterwanderungen.

Wer zur Winterzeit im Hochschwarzwald auf der Suche nach Ruhe und Einsamkeit ist, für den ist Schneeschuh-Wandern genau das Richtige. Abseits aller Pisten und Loipen sucht man sich seinen Weg auf einer dicken Schneedecke weitgehend selbst und wandelt dabei nicht selten ein bis zwei Meter über dem Boden durch eine völlig verzauberte Landschaft. Doch Vorsicht: Von Wanderwegen ist jetzt natürlich nichts mehr zu sehen und ihre Wegzeichen finden sich, wenn überhaupt, irgendwo auf Bodenhöhe.
Unser Schneeschuh-Revier ist die Feldberg-Region mit dem Herzogenhorn und dem Toten Mann. Die lokale Ballung von insgesamt zehn Eintausendern bildet hier im Schwarzwald eine subalpine Insel, die sich sogar immer mal wieder ihr eigenes Wetter leistet. Hier sind deshalb ähnliche Wetterstürze möglich wie in den Alpen. Die durchgehende Höhe von über 1.000 Meter sorgt aber auch an durchschnittlich 157 Tagen im Jahr für eine geschlossene Schneedecke und beschert uns damit ideale Bedingungen für unseren Sport.

Naturparadies mit Regeln
Der Feldberg ist das Zentrum des größten, ältesten und am höchsten gelegen Naturschutzgebietes Baden-Württembergs, mit einen beachtenswerten Bestand an Auerhühnern, Hirschen und Gämsen. Daher müssen hier für das Schneeschuh-Wandern auch ganz besondere Regeln gelten: Die ausgewiesenen Wild-Ruhezonen dürfen nämlich auch beim Tourengehen mit Skiern und Schneeschuhen nicht betreten werden!
Beliebt auf Bergwelten
-
Bergweihnacht
12 Adventmärkte in den Alpen
Leuchtende Krippen in der Dunkelheit, warmer Punsch und verschneite Landschaften – jenseits der Städte gedeiht die Vorfreude auf Weihnachten besonders schön! Zwölf Adventmärkte in Österreich, Bayern, Südtirol und der Schweiz, die den Bergen besonders nahe sind. -
Top Ten
10 Gipfel, auf denen man gestanden sein muss
„Land der Berge ...“, so beginnt schon die Nationalhymne. Gipfel gibt es in Österreich tatsächlich viele. Ein paar tausend, 695 davon sind laut dem Österreichischen Alpenverein über 3.000 Meter hoch. Da kann es schon mal zu tiefgreifenden Entscheidungsschwierigkeiten bei der Tourenwahl kommen. Welche Ziele lohnen wirklich? Klaus Haselböck aus der Bergwelten-Chefredaktion empfiehlt seine persönlichen Top-Ten-Berge in Österreich. -
Wer die richtigen Routen kennt, erspart sich Ärger und kann sich ganz dem ungetrübten Schneeschuh-Spaß hingeben. Einige davon stellen wir hier vor – darunter auch zwei mehrtägige Touren mit zünftiger Übernachtung in den bewirtschafteten Berghütten. Wem eigene Schneeschuhe fehlen, der kann sie sich im Haus der Natur ausleihen, oder an geführten Touren teilnehmen.
5 traumhafte Schneeschuhtouren im Hochschwarzwald
Gefahren beim Schneeschuhwandern
Der Feldberg-Winter birgt auch einige Gefahren, der man sich bewusst sein sollte. Auch an Feldberg und Herzogenhorn kommt es manchmal zu gefährlichen Lawinenabgängen, die leider auch immer wieder zu schweren Unfällen führen. Daher sollte man darauf achten, wo sich die großen Schneewechten befinden. Oft genug wird aber auch einfach das Wetter unterschätzt und Tourengeher verirren sich in rasch aufziehendem Nebel, oder in dichtem Schneetreiben. So läuft man Gefahr, in der kommenden Nacht zu erfrieren. Und Achtung: Nicht in jedem Seitental des Hochschwarzwaldes besteht Handy-Empfang für einen Notruf!
Die allergrößte Gefahr ist aber auch hier der Leichtsinn. Viele wähnen sich nämlich „nur“ im Schwarzwald und gehen Schneeschuh-Touren dann auch vergleichbar unbekümmert an, wie sie zu einem Winterspaziergang in einen Kurpark starten würden. Davor möchten wir ausdrücklich warnen! Wer hier im Winter von einem Wetterwechsel überrascht wird, der kann im dichten Nebel womöglich keinem Wanderweg mehr folgen. Kommt dann vielleicht auch noch Schneefall hinzu, sind selbst die eigenen Spuren schnell wieder eingeebnet.
-
Reiseangebot
Winterspass für Groß und Klein: Schneeschuhtouren und Iglubau im Allgäu
Als Familie den Zauber des Winters mitten im Allgäu entdecken: Von der Jugendbildungsstätte in Bad Hindelang, die neben einem Boulderrraum auch eine gemütliche Stube mit Kachelofen bietet, unternehmen wir Schneeschuhtouren und bauen gemeinsam einen Iglu. Bei guten Verhältnissen können die Kids sogar drinnen übernachten – was für ein cooles Abenteuer für Kinder von sieben bis fünfzehn Jahren! -
Winterwandern
4 Tipps fürs Winterwandern und Schneeschuhgehen im Allgäu
Viele ruhige Ecken und stille Strecken findet man noch in den Allgäuer Alpen – sogar als Einheimische wie unsere Autorin Sissi Pärsch. Auch sie hat in der grenzüberschreitende Gebirgskette noch vieles zu entdecken – inzwischen verrät sie uns vier ihrer Allgäuer Lieblings-Touren. -
Wintersport
Video: Das 1x1 des Schneeschuhwanderns
Schneeschuhwanderungen verbinden Natur- und Sporterlebnis auf einzigartige Art und Weise. Was es alles zu beachten gilt und worauf man bei der Vorbereitung achten sollte: ASI Reisen hat eine fünfteilige Video-Serie rund ums Schneeschuhwandern produziert. Wir zeigen sie euch.
Also: Verstand einschalten und das Naturparadies Hochschwarzwald genießen!