Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Hochtouren in den Westalpen

Aktuelles1 Min.18.01.2018

Foto: Ralf Gantzhorn

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

von Christina Schwann

Der neue Hochtourenführer aus der Serie „Rother Selection“ ist erschienen. Die beiden Autoren Hartmut Eberlein und Ralf Gantzhorn, selbst begeisterte Alpinisten und ausgezeichnete Kenner der Westalpen, haben 101 Touren vom Monviso über die Berge der Dauphinè und der Grajischen Alpen bis hin zum Schwerpunkt Mont Blanc-Gruppe zusammengestellt.

Dieser umfassende neue Führer besticht gleich durch mehrere Besonderheiten: Herausragend sind die durchgehend wunderschönen, großformatigen Bilder, die schon von zu Hause aus große Lust auf die Westalpen machen. Und wie schon aus den anderen Rother-Führern bekannt, findet man auch in diesem Band eine sehr übersichtliche systematische Einteilung der Touren nach Gebiet.

Ein einheitlicher schematischer Block am Anfang jeder Tour mit den Punkten „Anforderungen, Infrastruktur, Route und Infos“ verschafft einen ersten Überblick – gefolgt von einer ausführlichen Beschreibung des Touren-Charakters, ihrer Besonderheiten und Schlüsselstellen. Dabei lassen die Autoren auch die Geschichte der Berge mit ihren Erstbesteigern hochleben und rücken damit gekonnt die Magie der Westalpengipfel in den Mittelpunkt.

Kartenausschnitte und schematische Topos werden durch Fotos mit eingezeichneten Routen perfekt ergänzt und tragen ganz wesentlich zum Überblick der vorgestellten Tour bei. Sehr angenehm ist zudem die Reihung der Touren nach Schwierigkeit im ausklappbaren Umschlag.

In Summe ein ausgezeichnet gelungener Führer, in dem die Philosophie „Bergsteigen“ sowie die Herangehensweise an den Berg, an den Naturraum, in dem wir nur Gäste sind und wo der „Berg die Regeln diktiert“ – wie im Vorwort beschrieben –, als Grundlage für unvergessliche alpinistische Erlebnisse wird.


Zum Inhalt

Monviso:

Werbung

Werbung

  • Südflanke (Normalweg)

Dauphinè:

  • Aiguille du Dibona: Südwand,
  • Pointe Centrale de Burlan: Südwand,
  • Pointe d’Amont: Nordgrat,
  • ... und 18 weitere Touren.

Grajische Alpen:

  • Aiguille du Golèon: Nordwestgrat (Normalweg),
  • Rocciamelone: Von Süden (Normalweg),
  • La Dent Parrachée: Westgrat (Normalweg),
  • ... und 13 weitere Touren.

Mont Blanc-Gruppe:

  • Aiguilles de Trélatête: Überschreitung von Süden,
  • Dômes de Miage: Überschreitung von Südwesten nach Nordosten,
  • Mont Blanc: Königsweg,
  • ... und weitere 60 Touren.

Fakten zum Buch:

Hochtouren Westalpen – 101 Fels- und Eistouren zwischen Monviso und Mont Blanc“ von Hartmut Eberlein und Ralf Gantzhorn, erschienen 2018 im Bergverlag Rother.

Im Buch enthalten:

  • 342 Seiten mit 350 Fotos,
  • 30 Tourenkarten im Maßstab 1:50.000,
  • 22 Topos,
  • ISBN 978-3-7633-3160-4.

Preis: € 34,90 (D) / € 35,90 (A) / SFr 46,90 (CH)


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel