Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Werbung

Werbung

Logo Zermatt Tourismus
Eine Tour von
Beschreibung

Der Weg auf die Domhütte (2.940 m) in den Walliser Alpen hoch über dem Mattertal ist an Abwechslung kaum zu überbieten. Mal stellt sich der Aufstieg als Wanderung über Wiesen und durch malerische Wälder dar, mal findet man sich in anregendem Klettergelände in hochalpiner Gebirgslandschaft wieder. Und wer Glück hat, kann dazu noch Steinböcke, Murmeltiere und Schneehühner beobachten.

Werbung

Beste JahreszeitJuli bis September
  • Einkehrmöglichkeit
  • Hüttenzustieg
  • Strecke: 5-10 km
  • Aufstieg: über 1.200 m
  • Dauer: 4-6 h

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Bergwelten Tipp

Der Aufstieg zur Domhütte folgt streckenweise dem „Europaweg“. Dort wurde im Sommer 2017 die längste Fußgänger-Hängebrücke der Welt, die 500 m lange und am am höchsten Punkt 85 m über dem Boden schwebende Charles Kuonen Hängebrücke, eröffnet.

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Bahnhof in Randa spaziert man zunächst entlang der Dorfstraßen an der Kirche vorbei bergan bis zum Ortsende. Der Almweg führt nun durch Wiesen bis zum Dorfbach und weiter hinauf zu den letzten Stallungen. Ab hier wird der Weg steiler.

Der nun „Europaweg“ genannte Steig führt durch die Lärchenwälder hoch über der Schlucht des Dorfbaches immer auf die beeindruckenden Felswände unter dem Festigletscher zu. Bei der ersten Abzweigung hält man sich zunächst noch in Richtung Europahütte, bleibt bei der Weggabelung auf ca. 2.240 m jedoch rechts und steigt weiter bergauf.

Direkt unter einem Felsriegel führt der Weg über schrofige Wiesen nach rechts. Dort beginnt der anspruchsvollste Teil des Aufstieges. Über Eisenstifte und Leitern geht es entlang von Stahlseilen durch leichtes Klettergelände. Für weniger Geübte ist hier eine zusätzliche Sicherung ratsam. Trittsichere Bergsteiger freuen sich über die anregende Abwechslung.

Hat man den steilen Aufschwung  hinter sich gelassen folgt man den Wegmarkierungen durch grobes Geröll in einer halben Stunde bis zur Domhütte.

Werbung

Anfahrt und Parken

Mit dem Auto über Montreaux nach Martigny und durch das Rhonetal nach Visp. Dort weiter Richtung Zermatt und bis nach Randa fahren.

Alternativ über den Grimsel- oder Furkapass ins Rhonetal fahren.

Parkplatz

Parkplatz beim Bahnhof in Randa.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn bis nach Randa: In weniger als 3½ Std. vom Flughafen Zürich oder 4 Std. vom Flughafen Genf. Visp ist jeweils der Umsteigeort auf die Matterhorn Gotthard Bahn. Ab Visp führt die Bahnstrecke durch das Nikolaital, vorbei an kleinen, idyllischen Dörfern bis nach Randa.

Anfahrt planen

SicherheitshinweisAll unsere Tourenbeschreibungen werden von Expertinnen und Experten überprüft. Trotzdem bist du selbst dafür verantwortlich, dich vor jeder Tour über die aktuellen Bedingungen zu informieren. Beachte die Sicherheitshinweise.
Mehr entdecken mit
dem Bergwelten Club!
Mit der Bergwelten Club-Mitgliedschaft sicherst du dir exklusive Touren-Funktionen und profitierst laufend von neuen Extras.Bergwelten Club entdecken
Unterkünfte in der Nähe

Diese Touren könnten dir auch gefallen
    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel