Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Genuss am Almfluss - Wandern im oberösterreichischen Almtal

Tourentipps1 Min.10.09.2025

Foto: TVB Traunsee-Almtal, Andi Röbl

Werbung

Werbung

Werbung

Immer entlang des grünschimmernden Almflusses, das Tote Gebirge vor Augen und schmucke Ortschaften am Weg – die viertägige Wanderung entlang der sanft inszinierten Alm im oberösterreichischen Almtal ist ein wahrer Genuss. Ziel ist der Almsee vor der fantastischen Kulisse des Toten Gebirges. Mehr Naturschönheit geht fast nicht.

Tourenbeschreibung

Vor der gewaltigen Kulisse des Toten Gebirges erstreckt sich über ca. 50 Kilometer das Almtal vom Almspitz bis zum Almsee und ist ein Naturgenuss in Reinkultur - das beinahe unversehrte Ökosystem ist Lebensraum für 250 Tiere und eine Vielzahl von seltenen Pflanzen.

Diese, wenn über mehrere Tage gemachte, eher leichte Wanderung mit sehr viel Ein- und Ausstiegsmöglichkeiten im oberösterreichischen Hausruckviertel führt vom Almspitz bei Bad Wimsbach-Neydharting ausgehend über Vorchdorf, Pettenbach, Scharnstein und Grünau im Almtal bis zum wunderschönen Almsee.

Wir haben hier alle vier Etappen für dich zusammengestellt.

Genuss am Almfluss
Genuss am Almfluss, Etappe 1: Vom Almspitz nach Vorchdorf
Wandern · Oberösterreich

Genuss am Almfluss, Etappe 1: Vom Almspitz nach Vorchdorf

T1Leicht3:40 h14,6 km101 hm
Am Almuferweg
Genuss am Almfluss, Etappe 2: Von Vorchdorf über Pettenbach nach Viechtwang
Wandern · Oberösterreich

Genuss am Almfluss, Etappe 2: Von Vorchdorf über Pettenbach nach Viechtwang

T1Leicht5:00 h19,1 km188 hm
Museum Geyerhammer in Grünau im Almtal
Genuss am Almfluss, Etappe 3: Von Viechtwang nach Grünau im Almtal
Wandern · Oberösterreich

Genuss am Almfluss, Etappe 3: Von Viechtwang nach Grünau im Almtal

T1Leicht2:00 h7,7 km51 hm
Der Almsee mit dem Toten Gebirge im Hintergrund
Genuss am Almfluss, Etappe 4: Von Grünau im Almtal bis zum Almsee
Wandern · Oberösterreich

Genuss am Almfluss, Etappe 4: Von Grünau im Almtal bis zum Almsee

T1Leicht4:25 h14,8 km436 hm

Gut zu wissen

Fakten zur Tour

  • Länge: 52 km

  • Schwierigkeit: leicht, T1

  • Übernachtungsmöglichkeiten: in Partnerbetrieben entlang der Strecke

Besonderheiten am Weg
Die vielen „Almwellen-Liegen“ entlang des ganzen Weges laden zu kurzen Pausen ein. Über 50 Informationstafeln in Form von Fragezeichen und Rufzeichen berichten über die Genuss-Highlights aus Küche, Natur und Kultur und erlauben so einen Einblick auf das schöne Almtal. Außerdem gibt es unterschiedliche thematische Rastplätze. Hängesesseln mit Blick aufs Gebirge, Massageanlagen zum Entspannen oder wie in Scharnstein zum Austoben auch für Kinder ein Aktiv-Rastplatz mit Niederseilgarten.
Nicht entgehen lassen sollte man sich zudem die interessanten Ausflugsziele wie den Cumberland Wildpark zwischen Grünau im Almtal und dem Almsee, das Schaukraftwerk Kronawettwehr in Pettenbach, das Freilichtmuseum  Hackenschmiede und „Tempus“ – Museum der Frühgeschichte in Bad Wimsbach-Neydharting und die Brauerei Schloss Eggenberg in Vorchdorf.

Anreise
Dank der Bahnstrecke ins Almtal, sind nicht nur die Ausgangspunkte der Etappen leicht zu erreichen, sie ermöglichen auch eine individuelle Tourenplanung, die ganz ohne eigenes Auto auskommt.
Bis zum Bahnhof Wels gelangt man mit IC Zügen auf der Westbahnstrecke (ÖBB und Westbahn) (Linie 101), dann steigt in die Regionalzüge in Richtung Attnang-Puchheim bis zum Bahnhof Lambach um. Umsteigen auf die "Vorchdorfer Bahn" von Stern & Hafferl (Linie 160) bis zum Bahnhof Bad Wimsbach-Neydharting.
Zur Heimreise von Grünau im Almtal mit der Almtalbahn (Linie 153) wieder bis zum Bahnhof Wels mit Anschluss zu den IC Zügen auf der Westbahnstrecke.


Mehr zum Thema