
Der Piz Lischana ist ein mächtiger Bergstock über Scuol im Unterengadin. Obwohl er so abweisend aussieht ist er überraschend einfach zu besteigen. Durch die Lischanahütte kann man die Wanderung auf zwei Tage aufteilen. Dies ist vor allem dann notwendig, wenn man sich für den Abstieg durch die eindrucksvolle Uina-Schlucht entscheidet.
Einkehrmöglichkeit Rundtour
Wandern · Graubünden Fuorcla Maisas ab Vná Wandern · Tirol Von Iselsberg bis Nörsach Wandern · Lombardei Ortler Höhenweg - Etappe 7: Vom Cancanosee bis zum Stilfser Joch
Strecke: über 20 km Aufstieg: über 1.200 m Dauer: über 8 h

Eine schöne Erweiterungsmöglichkeit ist eine Übernachtung auf der Sesvennahütte. Dann können wir am nächsten Tag mit dem Piz Rims einen weiteren Dreitausender besteigen. Alternativ bietet sich auch der Piz Rassas als toller Aussichtsgipfel an.
Wegbeschreibung
Aufstieg
Vom Hüttenparkplatz bei San Jon wandern wir durch den Bergwald bergauf bis das Gelände freier wird. Wir wandern auf gutem Weg entlang des Baches bergauf zur schön gelegenen Chamanna Lischana. Mit etwas Glück kann man in der Umgebung der Hütte Steinböcke bewundern. Von der Hütte haben wir einen schönen Blick auf die gegenüberliegende Silvretta.
Am nöchsten Tag wandern wir auf markierten Steig durch das weite Kar in südöstlicher Richtung. Der Weg biegt nach links ab und bringt uns in die Fuorcla da Rims. Hier biegen wir nach links ab und steigen hinauf zu einem Vorgipfel (3044 m) des Piz Lischana. Nun folgen wir dem Grat bis zum Gipfelaufbau des Piz Lischana. Hier folgen wir genau den Markierungen um in dem schuttigen Gelände bis kurz unterhalb des höchsten Punktes des Piz Lischana aufzusteigen. Die letzten Meter zum Gipfel sind gesperrt. Im Jahre 2011 ist ein Teil des Gipfels bei einem Felssturz abgebrochen. Da ein weiterer Felssturz droht beenden wir unsere Tour ein paar Meter unterhalb und genießen von hier die grandiose Aussicht auf die umliegenden Berggipfel.
Abstieg
Für den Abstieg könnten wir am Anstiegsweg zum Hüttenparkplatz zurück gehen. Viel schöner ist es aber durch die Uina-Schlucht ins Engadin zurück zu gehen. Hierfür wandern wir zurück zur Fuorcla da Rims und gehen hier nun nach rechts. Der markierte Weg bringt uns zu dem schönen Plateau der Rimsseen und führt weiter hinunter in das Uinatal. Hier gehen wir nach links und folgen dem eindrucksvollen Steig durch die Uina-Schlucht, der teilweise aus den Felsen herausgesprengt wurde. Wir erreichen Uina Dadaint, wo wir einkehren können. Hier dominieren nicht mehr so viele Felsen – da Gelände ist wieder deutlich freundlicher.
Ab hier folgen wir dem langen Weg hinaus bis nach Sur En. Mit dem Bus fahren wir zurück nach Scuol und weiter nach San Jon beim Hüttenparkplatz.
Anfahrt und Parken
Über Landeck ins Engadin bis Scuol und weiter zum Hüttenparkplatz bei San Jon. Alternativ von Scuol mit dem Bus nach San Jon.
Hüttenparkplatz bei San Jon.
Mit dem Zug und weiter mit dem Bus nach San Jon.
dem Bergwelten Club!
Werbung Italien, Graun im Vinschgau Wanderhotel Traube Post Werbung Österreich, Galtür Berghotel Rasis Werbung Österreich, Pfunds Hotel Kreuz Werbung Italien, Burgeis/Mals Maraias Luxury Suites & Apartments Werbung Österreich, Galtür/Tirol Hotel-Garni Versail
Wandern · Nidwalden Tell-Trail, Etappe 5: Stans - Engelberg Wandern · Graubünden Futschölpass ab Ardez Wandern · Graubünden Silvretta Historica: Ardez - Val Tasna - Val Tuoi - Guarda Wandern · Graubünden Falla Lenn und Fuorcla da Gavirolas (2-Tages Tour)