Genuss am Almfluss, Etappe 3: Von Viechtwang nach Grünau im Almtal
Sport
Wandern
Dauer
2:00 h
Länge
7,7 km
Höchster Punkt
515 m
Aufstieg
51 hm
Abstieg
32 hm
Beschreibung
Die dritte Etappe des Weitwanderweges „Genuss am Almfluss“ führt der Weg an diesem Tag gemütlich bis nach Grünau im Almtal - einem der ausgezeichneten Bergsteigerdörfer des Alpenvereins. Die Strecke ist nur 7,7 km lang und man benötigt knapp 2 h an reiner Gehzeit. Viel Zeit also, um den Fluss Alm und die wunderschöne Landschaft des Almtales in vollen Zügen zu genießen.
Beste Jahreszeit
Einkehrmöglichkeit
Familientour
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Wandern · BernWasser-Idylle und Panorama-Sicht am Thuner Stadtrand
- Wandern · OberösterreichWanderung zur Pühringerhütte vom Almsee bei Grünau im Almtal
- Wandern · OberösterreichBergeSeenTrail -Etappe 19: Gasthof Jagersimmerl - Grünau im Almtal
Bergwelten Tipp
Im Zentrum von Grünau im Almtal befindet sich auch das Tourismusbüro. Im Ort haben Sie die Möglichkeit, bei den zahlreichen Genuss am Almfluss Partnerbetrieben, wie Alpenpension Birkenhof, Pension Kasbergblick, Urlaub Am Bauernhofbetrieb Sportlerhof oder im Naturfreunde Hotel Wimmergreuth zu nächtigen.
Wegbeschreibung


Auf dem Weg von Viechtwang nach Grünau gibt es neben der Natur auch noch viele kulturelle Highlights zu bewundern.
Folgen Sie der Beschilderung Richtung Sportplatz wo der Almuferweg mit einer echten Attraktion für Kinder und Jugendliche aufwartet. Der Aktivrastplatz in Scharnstein ist sicherlich ein Höhepunkt mit seinem kreativen und herausfordernden Tiefseilgarten. Hier befindet sich auch eine moderne Toilettanlage. Danach geht’s weiter flussaufwärts bis zur Almbrücke Scharnstein. Dort wechselt man über einen kleinen Steg auf die andere Flussseite. Hier wird’s kulturell interessant. Auf der rechten Seite befindet sich das Museum Geyerhammer, ein Partnerbetrieb von Genuss am Almfluss, das im 19. Jhdt. die größte Sensenschmiede der Monarchie war (www.sensenmuseum.at). Eine Besichtigung ist von Mai bis Oktober an den Wochenenden bzw. Feiertagen möglich. Jeden 2. Samstag findet auch um 15:00 Uhr eine Schauschmiedevorführung an den original betriebenen Wasserhämmern statt.
Von dort könnte der Weg mit einen Abstecher auf die Ruine Scharnstein, ein weiteres Highlight an der Strecke, verlängert werden (4 km, 280 hm, 1,5 Std.). Über das Thießenbachtal, vorbei an alten Wohn- und Herrenhäusern aus der Zeit der „schwarzen Grafen“ schlängelt sich der Weg hinauf zur Ruine. Der Abstieg erfolgt über einen Wald- und Wiesenweg, so finden Sie wieder zurück auf den Genuss am Almfluss Weitwanderweg.
Entlang der Alm folgen sie teils auf asphaltierten Nebenstraßen, Wanderpfaden und Forststraßen bis zur Kothmühle. Dort wechseln wir wieder über den Almfluss und folgen dem Weg weiterhin flussaufwärts. Hier hätten Sie die Möglichkeit die Reise mit der Almtalbahn fortzusetzen oder eine Wanderungen in Richtung St. Konrad zu machen, wo Sie den Genuss am Almfluss Partnerbetrieb Pührethof finden. Auf dem Weg dorthin befindet sich der Genuss am Almfluss Partnerbetrieb Gasthaus Taverne Thann.
Von der Kothmühle bis nach Grünau führt der Weg nun direkt am Fluss entlang. Es gibt hier viele Stellen, um sich an heißen Tagen abzukühlen oder einfach nur auf einer Almwellenliege die Seele baumeln zu lassen. Die Natur zeigt sich von Frühling bis in den Herbst in den verschiedensten Farben. Man wandert durch wunderschönen Mischwald vorbei an Wehranlagen, Schotter- und Sandbänken. In der Nähe des Gangljodlwehr bietet sich als Einkehrschwung der Forellenhof Wieselmühle, ebenfalls ein Partnerbetrieb von Genuss am Almfluss, an. Dort kann man im Weiher die traditionelle Forellenzucht beobachten. Beim E-Werk Redlmühle erfährt man auf Schautafeln Informatives über die Energiegewinnung durch Wasserkraft. Durch naturnahe Umgehungsgerinnen können die Fische die Wehranlage gut passieren und bewacht wird die Anlage aus einem 300-jährigen Eichenstamm geschaffenen Skulptur „AlmaSulis – des Wassers Kraft“.
Nun ist es nicht mehr weit bis ins Ortszentrum Grünau. Auf dieser Strecke kommt man bei D`Einkehr, das Wirtshaus am Almfluss vorbei, dort gibt es Schmankerl aus der Region.
Von dort erreichen Sie den Bahnhof Grünau in ca. 10 min Gehzeit. Für die Rückreise zum Ausgangspunkt fährt die Almtalbahn fast stündlich Richtung Wels.
Weitere Etappe
Genuss am Almfluss, Etappe 4: Von Grünau im Almtal bis zum Almsee
Anfahrt und Parken


Westautobahn A1: Wien - Voralpenkreuz-A9 - Abfahrt Ried/Tr. - Voitsdorf - Pettenbach -Scharnstein
Inntalautobahn A8 Passau - Wels - Voralpenkreuz A9 - Abfahrt Ried/Tr.Voitsdorf - Pettenbach - Scharnstein
Westautobahn A1: München - Salzburg - Regau - auf der B145 nach Gmunden, auch bei Anreise von Bad Ischl - B120 nach Scharnstein - Abzweigung Viechtwang - Haltestelle Viechtwang bzw. Parpklatz beim Sportplatz Scharnstein
Parkplatz
Nutzen Sie bitte nur die dafür vorgesehenen Parkplätze bei den Einstiegsstellen und nehmen Sie Rücksicht auf privates Eigentum!
Vielen Dank für Ihre Fairness!
Öffentliche Verkehrsmittel
per Bahn:
ab Bahnhof Wels mit der Almtalbahn (Linie 153) in Richtung Grünau im Almtal bis zur Haltestelle Viechtwang; Retour vom Bahnhof Grünau im Almtal nach Wels.
zahlreiche Anschlüsse ab Bahnhof Wels zu den Hauptverkehrszügen an der Westbahnstrecke (Linie 101) nach Linz/Wien bzw. Salzburg und nach Passau (Linie 150)
per Bus:
OÖVV Buslinie 533/534 Gmunden - Scharntein - Grünau im Almtal - Almsee; Haltestelle Viechtwang Museumstraße
mit dem Salzkammerut Shuttle Service Route 52 von Laakirchen bis zum Haltepunkt Bahnhof Viechtwang/Almcamp Schatzlmühle, oder von Vorchdorf mit der Salzkammergut Shuttle Service Route 70, bitte mind. 1 Stunde vorab unter der Telefonnummer 050-422 422 bei der Taxi Zentrale anrufen und bestellen.
Bike & Hike, Anreise mit dem Fahrrad:
Von Wels bzw. Linz kommend auf dem R 11 Almtalradweg über Pettenbach nach Viechtwang. Oder via dem R 4 Traunradweg bzw. R6 Römerradweg, bzw von Passau über Vöcklabruck und Schwanenstadt kommend nach Lambach, über das Traunkraftwerk Lambach und nach Bad Wimsbach-Neydharting in Richtung Vorchdorf Einsiedling. Weiter über die Radverbindung kurz auf den R 13 Traunviertlerradweg zum R 11 Almtalradweg über Pettenbach nach Viechtwang.
Auch die Radverbindung auf der Traunvierteltour von Gmunden über St. Konrad und Scharnstein bis Viechtwang.
dem Bergwelten Club!
Werbung
Österreich, HinterstoderRelax & Wanderhotel Poppengut
Werbung
Österreich, Bad MitterndorfHotel Kogler
Werbung
Österreich, AltmünsterCamping Traunsee
Werbung
Österreich, Ebensee am TraunseeHotel Hochsteg Gütl
Werbung
Österreich, AltausseeAlpenparks Hagan Lodge
Unterkünfte in der Nähe
- Wandern · Südtirol
Wanderung zur Grasleitenhütte von Weisslahn (Tiers)
- Wandern · Tirol
Panoramaweg Kappl
- Wandern · Oberösterreich
Zwillingskogel von Grünau im Almtal
- Wandern · Steiermark
BergeSeenTrail - Etappe 18: Appelhaus - Gasthof Jagersimmerl