Räumlichkeiten
Matratzenlager |
---|
30 Schlafplätze |
Lage der Hütte

Die Zupalseehütte liegt am wunderschönen, gleichnamigen See in der Lasörlinggruppe in Osttirol auf 2.350 m. Sie stellt einen wichtigen Stützpunkt auf dem Lasörling Höhenweg dar, ist aber auch ein tolles Tagesausflugsziel mit herrlicher Aussicht auf die Venediger Gruppe und die Virger Nordkette.
Leben auf der Hütte
Nicht nur Aussicht ist fabelhaft, auch die Osttiroler Hausmannskost, haugemachte Kuchen und eigenes Bauernbrot verleiten viele Wanderer zu Einkehr in der Hütte am See. Besonders schön ist es, auf der Hütte zu übernachten und den Sonnenuntergang in absoluter Ruhe auf der Terrasse zu genießen.
Gut zu wissen
Auf der Hütte kann im Lager oder auch in 2- und Mehrbettzimmern übernachtet werden. In der Zirbenstube warten ein gemütlicher Kachelofen, Brett- und Kartenspiele sowie eine Gitarre. Sehr unterhaltsame Stunden kann man zudem in der Kellerbar mit offenem Kamin verbringen, allerdings gilt es die Hüttenruhe ab 22:00 Uhr einzuhalten, denn viele Wanderer wollen am nächsten Tag die Gunst der Morgenstunden nutzen.
Der kürzeste Weg zur Hütte führt von der Wetterkreuzhütte in rund 1,5 h zur Zupalseehütte. Zur Wetterkreuzhütte gelangt man am besten mit dem Taxi (Infos unter: +43 (0)4874 5227). Weiter ist es über das Legerle, dafür sollte man rund 2,5 h einplanen. Oder man startet in Tal und steigt in rund 4 h über das Steinkastal auf.
Touren in der Umgebung
Griften (auch Zupalkogel genannt), 2.720 m - 1h, weiter über Defregger Höhe zum Melspitz (2.641 m), Donnerstein (2.725 m) und Speikboden (2.653 m) möglich.
Anfahrt
Von Norden: über den Felbertauern (mautpflichtig) bis nach Matrei in Osttirol. Hier ins Virgental abbiegen, weiter bis Virgen. Mit dem Taxi bis zur Wetterkreuzhütte, Info: +43 (0) 4874 / 5227
Parkplatz
Virgen oder Wetterkreuzhütte auf 2.106 m.
-
Die Wormser Hütte (2.307 m), geöffnet von Mitte Juni bis Mitte Oktober und von Weihnachten bis kurz nach Ostern, thront hoch oberhalb von Schruns im Montafon in der Vorarlberger Verwallgruppe auf einem Grat. Und sie verfügt über Vorarlbergs höchstgelegenen Postkasten.Während in dieser Region im Winter hauptsächlich Alpinskifahren auf dem Programm steht, beispielsweise Abfahrten über die 12 km lange Hochjoch-Totale bis ins Tal nach Schruns, lockt die warme Jahreszeit Wanderer, Bergsteiger, Kletterer und Mountainbiker. Auch starten häufig Paragleiter von der steil abfallenden Wiese vor der Hütte aus. Wegen dieser Steilheit sollte man auch möglichst ein Auge auf Kinder haben, die auf die Hütte mitkommen.Für Wanderer (auch für Kinder) bieten sich jedenfalls prachtvolle Rundtouren an, wie jene zum Herzsee (2.216 m), zum Schwarzsee (2.269 m), zur Vorderkapellalpe (1.874 m) und über den Sennigrat (2.288 m) zurück zur Hütte. Gehzeit rund 2:30 h. Mit 9 h sehr lange aber sehr einfach zu gehen ist die Strecke über den Wormser Höhenweg zur Neuen Heilbornner Hütte. Fünf Minuten von der Hütte entfernt befindet sich ein Klettergarten mit 7 Kletterrouten. Die Kletterausrüstung ist selbst mitzubringen. Im Sommer ist die Hütte nur zur Fuß, im Winter nur mit Ski oder Snowboard zu erreichen.
- Geöffnet
- Jan - Dez
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Schlüterhütte ist eine Schutzhütte in der Peitlerkofelgruppe, mitten im Naturpark Puez-Geisler in den Südtiroler Dolomiten. Sie befindet sich auf einer Höhe von 2.306 m im Gebiet der Gemeinde Villnöß und ist ein optimaler Ausgangspunkt für Wander- und Mountainbiketouren.Unter anderem führen die Dolomitenhöhenwege 2 und 8, sowie der Europawanderweg München-Venedig direkt an der der urigen Hütte vorbei. Mountainbiker kommen auf der Transalp-Route voll auf ihre Kosten.
- Geöffnet
- Jun - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet
-
Die Penaud Alm ist die höchstgelegene Sennalm Südtirols und mit ihren 1200 ha Almfläche zählt sie auch zu den größten Almen Europas. Die Alm liegt im Penaudtal, dem urigsten und malerischsten Seitental des Schnalstals, umgeben von den südlichsten 3.000ern des Ötztaler Massivs.Sollte dies noch zu wenig hoch sein, so kann man gerne noch den bekannten Vermoi (2.923 m) oder die angrenzenden dreitausender Zerminger und Wiegenspitze (beide 3.109 m) bezwingen und die eindrucksvolle Penauder Seenlandschaft von oben betrachten.
- Geöffnet
- Mär - Okt
- Verpflegung
- Bewirtschaftet