Weiter zum Inhalt
Bergwelten ClubAbo

Fermentierter Gemüsesalat

1 Min.08.09.2022

Foto: Ingo Eisenhut

Werbung

Werbung

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Werbung

Werbung

Empfehlungen

Salat hat als Proviant leider die Halbwertszeit einer Schneeflocke in der Wüste. Problem gelöst: Kochbuch-Autor Stevan Paul zeigt uns einen Gemüsemix, der mit der Zeit immer besser schmeckt.

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: 20 Minuten, (2–3 Tage zum Fermentieren)


Zutaten

  • 1,2 kg Biogemüse: Karotten, Kohlrabi und Spitzkohl

  • Salz

  • (Oliven-)Öl

  • 1 großes Weckglas von etwa 1 Liter Volumen


Zubereitung

1. Karotten und Kohlrabi schälen, in feine Streifen schneiden oder hobeln. Spitzkohl entstrunken und fein schneiden. Die Gemüsestreifen wiegen, es sollte ein Kilogramm ergeben.

2. Auf diese Menge 20 g Salz zugeben (ggf. runterrechnen, z. B. 18 g Salz auf 900 g Gemüsestreifen) und mit den Händen kräftig durch- und weich kneten.

3. Die Gemüsestreifen mit dem ausgetretenen Saft ins heiß ausgespülte Weckglas geben, kräftig zusammendrücken.

Werbung

Werbung

4. Die Gemüsestreifen jetzt mithilfe einer vollen Wasserflasche (den Sockel der Flasche in Klarsichtfolie hüllen) unter die ausgetretene Flüssigkeit drücken. Das weiterhin geöffnete Glas mit der beschwerenden Flaschenkonstruktion 2–3 Tage bei Zimmertemperatur fermentieren lassen. Es steigen irgendwann feine Bläschen auf.

5. Die anschließende Aufbewahrung im Kühlschrank (Flasche entfernen, Deckel nur locker auflegen, das Gemüse sollte immer komplett mit Flüssigkeit bedeckt sein) verlangsamt schließlich die Fermentation.

Das könnte dich auch interessieren:

Ideal für den gemeinsamen Wander-Ausflug: Gazpacho to go
Berg & Freizeit

Gazpacho to go

Etwas leichtes und ebenso leicht Transportables für den nächsten Ausflug ins Freie? Wir zeigen dir, wie du die erfrischend kühle spanische Suppe Thermoskannen-tauglich zubereitest.
Rezepte1 Min.

Köstliche Hütten- und Outdoor-Gerichte wie dieses findet ihr in jedem Bergwelten-Magazin. Die aktuelle Ausgabe (Oktober/November 2022) ist überall im Zeitschriftenhandel oder ganz bequem per Abo erhältlich.


Mehr zum Thema

    Immer auf dem neuesten Stand mit dem Bergwelten Newsletter
    Jetzt Anmelden
    Bergwelten Magazin
    Bergwelten MagazinHol dir dein Bergwelten-Abo und entdecke sechs Mal jährlich die Schönheit der Natur.
    Zum Magazin Shop
    Werde Teil der Community#bergwelten
    Newsletter abonnieren
    Zahlungsmethoden:
    • Visa
    • Mastercard
    • American Express
    • Diners Club
    • SEPA
    Bergwelten ist der Startpunkt für dein Abenteuer in den Bergen
    Mit Tausenden geprüften Touren, Hütten und Unterkünften sowie Bergwissen von Expertinnen und Experten bist du ideal für die Berge vorbereitet.
    Unterkünfte
    Touren
    Hütten
    Artikel