Blaues Herz Steiermark: 5 der schönsten Bergseen
2 Min. Lesezeit
Es hat zwar seinen Grund, dass die Steiermark auch „grünes Herz“ genannt wird, genauso gut könnte sie aber auch „blaues Herz“ heißen. Immerhin befinden sich allein in diesem Bundesland über 300 Bergseen. Wir stellen euch 5 der schönsten vor – inklusive Tourentipps.




Beliebt auf Bergwelten
-
Zum Nachdenken
Die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen
Wer die Berge genauso liebt wie wir, der weiß, dass Worte allein ihnen nicht gerecht werden können. Weil wir aber auch der Meinung sind, dass es gar nicht genug Liebeserklärungen an die felsigen Riesen geben kann, haben wir für euch die schönsten Zitate rund ums Bergsteigen zusammengesucht. -
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos. -




-
-
-
Tourentipps
Muotatal: Die schönsten Touren
Ein bisschen rauer und abgeschiedener als anderswo – aber auch ein ganzes Stück schöner: Wir stellen euch lohnende Touren im Muotatal im Herzen der Schweiz vor. Eine ausführliche Reportage zur Region findest du im Bergwelten Schweiz (Oktober/November 2017).
1. Augstsee
Ausseer Land/Totes Gebirge
Der Augstsee liegt im Europaschutzgebiet Totes Gebirge am Loser im Ausseerland. Im Norden wird der rund 10 m tiefe See von der markanten Felspyramide des Atterkogels überragt.
Höhenlage: 1.643 m
Fakten:
- Für etwa 5 Monate im Jahr friert der Augstsee zu
- Der Augstsee ist ein Fischgewässer und beherbergt unter anderem Gründlinge und Bachschmerlen
- Im Hochsommer wird der See bis zu 20° C warm und eignet sich ideal zum Schwimmen und Tauchen
- Der Augstsee diente als Kulisse für den Film „Der letzte Tempelritter“ mit Nicolas Cage
Tourentipps:
- Gipfelrunde: Loser, Atterkogel, Greimuth (Dauer: 3 h 30)
- Loser-Panorama-Klettersteig (Dauer: 3 h 30)
Auch beliebt
-
-
-
Berg-Know-How
Höhenbergsteigen: Wie der Körper auf die dünne Luft reagiert
Höhenbergsteigen, die Königsdisziplin des Bergsteigens, treibt den Menschen an seine physischen (und psychischen) Grenzen. Ab 3.000 m wird die Luft dünn, auf über 8.000 m stehen dem Bergsteiger überhaupt nur noch 32 % des Sauerstoffgehalts auf Meereshöhe zur Verfügung. Was der Körper dazu sagt? Wir verraten es euch.Apropos Höhe: Wenn du dieses Jahr das erste Mal auf einem 3.000er stehen willst, empfehlen wir dir die Bergwelten-Bergschule. In dem Online-Kurs lernst du alles, was du für die erste Hochtour wissen muss. Hier gibt's alle Infos.
2. Dreibrüdersee
Totes Gebirge
Der Dreibrüdersee liegt im Toten Gebirge in einem Kar östlich vom Dreibrüderkogel und westlich vom Salzofen.
Höhenlage: 1.643 m
Fakten:
- Der Dreibrüdersee wird aus unterirdischen Zuflüssen gespeist
- Er hat eine maximale Breite von 120 m
- Bei Windstille spiegeln sich die drei Gipfel des Dreibrüderkogels in der Wasseroberfläche
- Der Dreibürgersee liegt sehr einsam, sodass man ihn zumeist für sich alleine hat
Tourentipp:
- Salzofen Umrundung (Dauer: 6 h 30)
3. Duisitzkarsee
Obertal/Schladminger Tauern
Der Duisitzkarsee in den Schladminger Tauern zählt ohne Zweifel zu den stimmigsten Wanderungen, die man in der Region unternehmen kann. Ein nahezu paradiesischer Ort, der von zwei Almhütten abgerundet wird.
Höhenlage: 1.648 m
Fakten:
- Im ruhigen Wasser spiegeln sich zauberhaft die Lärchen
- Die Almhütten am See sind die Duisitzkarseehütte und die Fahrlechhütte
- Der Duisitzkarsee hat die Form eines fast perfekten Kreises
Tourentipps:
- Zum Duisitzkarsee (Dauer: 4 h 30)
- Lungauer/Steirische Kalkspitze und Giglachseen (Dauer: 9 h 30)
4. Grundlsee
Salzkammergut/Bad Aussee
Der Grundlsee im steirischen Teil des Salzkammerguts bei Bad Aussee liegt in den Ausläufern des Toten Gebirges. Mit einer Fläche von gut 4 Quadratkilometern ist er der größte – und wohl auch bekannteste – See der Steiermark.
Höhenlage: 708 m
Fakten:
- Das Wasser des Grundlsees hat Trinkwasserqualität
- Im Sommer kann der Alpensee bis zu 25° C warm werden
- Im Winter friert der Grundlsee regelmäßig zu
- Der Fischbestand des Sees umfasst unter anderem Hechte, Bachforellen und Saiblinge
- Auf dem Grundlsee dürfen keine Schiffe mit Verbrennungsmotoren verkehren
Tourentipps:
- Grundlsee-Toplitzsee-Kammersee (Dauer: 2 h)
- Hoher Sarnstein (Dauer: 5 h 30)
- Zinken und Trabanten im Ausseerland (Dauer: 5 h 30)
5. Stubenbergsee
Stubenberg/Feistritz
Am Stubenbergsee geht es rund: Der familienfreundliche See lädt zu Surf- und Segelausflügen und bietet darüber hinaus eine Menge Sport- und Freizeitmöglichkeiten: Tennisplätze etwa, Volleyball-Plätze oder Skateanlagen.
Höhenlage: 380 m
Fakten:
- Der Stubenbergsee ist ein künstlich angelegter Badesee
- Der See speist sich aus dem Wasser der Feistritz
- Die maximale Tiefe des Stubenbergsees beträgt 8 m
Tourentipps:
- Stubenbergsee-Geierwand-Herberstein (Dauer: 4 h)
- Wallfahrtsweg Maria Fieberbründl (Dauer: 3 h 30)
Buch-Tipp
Die vorgestellten Seen stammen aus dem im styriabooks-Verlag erschienenen Buch „Steirische Bergseen – Erlebnisreiche Wanderungen und Touren“ von Reinhard Sudy. Darin gibt es noch etliche weitere traumhaft schöne Seen in der Steiermark zu entdecken.