Melde dich an und erhalte Zugang zu einzigartigen Inhalten und Angebote!


AnmeldenRegistrieren
Bergwelten ClubAbo

5 Bikepacking-Touren für Anfänger

Tourentipps

3 Min.

21.05.2025

Foto: Andreas Jakwerth

Werbung

Werbung

Werbung

von Sissi Pärsch

Für die erste Bikepacking-Tour sollte die Route nicht zu anspruchsvoll sein und trotzdem was hermachen. Auf diesen 5 Radstrecken bist du auch als Newbie gern mehrere Tage unterwegs.

1. Salzkammergut Radweg (R2/R19)

Der Salzkammergut-Radweg führt auf rund 300 Kilometern durch Oberösterreich, Salzburg und die Steiermark. Die abwechslungsreiche Strecke bietet malerische Seen, imposante Berge und charmante Orte wie Bad Ischl, Gmunden, Mondsee oder Seewalchen. Historische Highlights, kaiserliche Spuren und abwechslungsreiche Etappen machen die Tour einzigartig. Dank Bahn- und Schiffsverbindungen lässt sich die Route flexibel verkürzen oder erweitern – ideal für individuelle Planung und entspannte Radtage im Salzkammergut. Achtung: In der Hochsaison sollte man Unterkünfte frühzeitig buchen, manche haben besonders an Wochenenden auch eine Mindestanzahl von Übernachtungen.

Schwierigkeit: mittel

Länge: 303 km / 2.013 Hm

Besonderheit: Die Seen des Salzkammerguts sind das Highlight der Tour. Auf jeder Etappe bieten sich erfrischende Stopps an – ein Handtuch sowie Badezeug sollte deshalb unbedingt in die Packtasche.

Salzkammergut Radweg - Attersee-Attergau
R2/R19 Salzkammergut Radweg
Mountainbike · Oberösterreich

R2/R19 Salzkammergut Radweg

S3Mittel22:20 h303,6 km2.013 hm

2. Naturpark-Graveltour im Schwarzwald

Im Schwarzwald hat man schon früh erkannt, wie perfekt das Gravelbike zur Region passt. Hier im Südwesten Deutschlands gibt es inzwischen nicht nur viele Routen, sondern mit den neun Trekking Camps (mitsamt Feuerstelle und Toilettenhäuschen) auch Übernachtungsoptionen mitten im Wald. Von Mai bis Oktober kannst du dir einen Platz inmitten des Nationalparks und der Naturparks buchen. Auch die ausgeschilderten Gravel-Routen machen sich die Zeltmöglichkeiten zunutze – etwa die „3 Täler und Weitsicht“-Route im Nordschwarzwald. Die 3-Tages-Tour hält mit 140 km und 3.400 Höhenmetern zwar einige Höhenmeter parat, aber über den gesamten Tag gestreckt, kann man sich gut Zeit lassen.

Schwierigkeit: mittel

Länge: 140 km / 3.400 Hm

Besonderheit: In den Weiten des Schwarzwalds finden sich perfekte Gravel-Strecken und mit den Trekking Camps außergewöhnliche Zeltplätze inmitten der Natur.

Mit den Gravel-Bike durch den Nordschwarzwald
Berg & Freizeit

3 Täler & Weitblick: Gravel-Bikepacking-Tour durch den Nordschwarzwald

Tagsüber im Sattel des Gravel-Bikes, abends am Lagerfeuer in einem der Camps den Tag Revue passieren lassen. Viel naturnaher und idyllischer geht es kaum wie auf einer der drei-tägigen Gravel-Biketouren im Schwarzwald. Wir stellen dir hier die Tour „3 Täler & Weitblick“ vor.
Tourentipps2 Min.

3. Trans Grischun - Quer durch Graubünden

Einen kompletten Graubünden-Querschnitt gibt es auf der Trans Grischun, die von West nach Ost durch den gesamten Kanton führt. Start ist am Oberalppass (die Anreise lässt sich – wie stets in der Schweiz – unkompliziert mit der Rhätischen Bahn bestreiten). Hier liegt der Ursprung des Rheins und dem folgt man dann auch durch die so schöne wie spektakuläre Surselva nach Chur. Durch das Prättigau und am jungen Inn entlang geht es nach Scuol und weiter ins Val Müstair an der Grenze zu Südtirol. Die 4 Etappen lassen sich problemlos entschärfen: So kann man etwa den Abschnitt in Obersaxen über die Alp Nova ins Val Lumnezia durch eine direkte „Rheinfahrt“ nach Ilanz abkürzen oder man nimmt das Postauto oder die Rhätische Bahn. Fahrtechnisch fordernder ist die Strecke ab der Alp Astras über den Costainas-Pass nach Lü.

Schwierigkeit: mittel

Länge: 200 km / 5.460 Hm

Besonderheit: Die sensationell schöne und vielfältige Landschaft ist sicher das große Highlight auf dieser Graubünden-Durchquerung. Doch man kommt ebenso durch viele kleine, hübsche Dörfer, die viel Kultur und regionale Kulinarik erlebbar machen. Und sie bieten die ideale Infrastruktur für Übernachtungen sowie die Nutzung von Bahn und Bus.

Anstieg nach Guarda im Unterengadin
Berg & Freizeit

Trans Grischun - Mit dem Gravel-Bike durch Graubünden

Teils hochalpin, wild und unberührt, dann wieder lieblich, sanft und freundlich - die 4-tägige Trans Grischun führt von West nach Ost einmal quer durch Graubünden in der Schweiz. Dabei erlebt man den Kanton in all seinen Facetten mit seinen urigen Bergdörfern, hohen Pässen, Alpweiden und wilden Flüssen. Eine tolle Tour für alle Gravel-Bike-Fans, die unvergessliche Abenteuer erleben wollen.
Tourentipps2 Min.

4. Drei-Tages-Tour ab Bozen

Wem es nicht nur um das Sammeln von Kilometern und Höhenmetern geht, ist auf dieser Schleife ab Bozen richtig, denn hier gibt es ein Traumpaket aus Natur, Kultur und Genuss. Es geht durch Weinreben und den wilden Montiggler Wald gen Süden und rund um den Kalterer See ins Weindorf Kaltern (Weinprobe einplanen). Die zweite Etappe führt über einen einsamen Höhenweg ins wunderhübsche Tramin und auf die andere Etschseite in die südlichste Gemeinde Südtirols, Salurn, und wieder gen Norden bis nach Neumarkt (Weinprobe einplanen). Und am finalen dritten Tag umrundet man auf der geschichtsträchtigen Trasse der ehemaligen Fleimstalbahn das Trudner Horn. Ab der Grenzregion zum Val di Fiemme geht es bergab zurück nach Auer und an die Etsch. Dann heißt es auf dem Etschtal-Radweg ausrollen bis nach Bozen. Erfahre mehr zum Radfahren in Südtirols Süden in unserem Podcast.

Schwierigkeit: leicht-mittel

Länge: 130 km / 2.500 Hm

Besonderheit: Der Süden Südtirols ist von der Sonne gesegnet und vom Wein geprägt. Die kleinen, malerischen Dörfer sind nicht nur schön anzuschauen, es finden sich auch zahlreiche Weingüter und hervorragende Einkehrmöglichkeiten.

Mit dem Bike oberhalb von Tramin
Berg & Freizeit

3 Tage mit dem Gravel-Bike durch Südtirols Süden

Du suchst eine mehrtägige Gravel-Tour, die viel Abwechslung und viel Genuss bietet – und sich auch perfekt für Bikepacking-Einsteiger eignet? Dann sollte der südliche Teil Südtirols ganz oben auf deiner Liste stehen. Wir stellen dir eine dreitägige Traum-Schleife ab Bozen vor.
Tourentipps1 Min.

Werbung

Werbung


5. Thermenradweg Steiermark

Im Süden Österreichs kann man auf dem Thermenradweg R12 Genuss und Sport verbinden. Diese leichte Bikepacking-Tour mit Start in Mönichkirchen und Ziel in Bad Radkersburg führt nicht nur an zahlreichen Buschenschenken und Vinotheken vorbei, sondern auch an sechs Thermen. Je nach Kondition kann man die Tour auf zwei bis vier Tage aufteilen - die Höhenmeter sind in jedem Fall moderat.

Schwierigkeit: leicht

Länge: 149 km / 970 Hm

Besonderheit: Die Tour hat mit 85% einen hohen Anteil an Asphaltwegen - gerade für Bikepacking-Anfängerinnen und -Anfänger kann das angenehm sein.

Unterwegs am R12: Weinberge in der Steiermark
Thermenradweg R12 im Thermen- & Vulkanland Steiermark
Mountainbike · Steiermark

Thermenradweg R12 im Thermen- & Vulkanland Steiermark

S2Mittel12:00 h149 km970 hm

Mehr zum Thema