Thermenradweg R12 im Thermen- & Vulkanland Steiermark

_original-202505.jpg)

-202505.jpg)

-202505.jpg)


_original-202505.jpg)







Sport
Mountainbike
Dauer
12:00 h
Länge
149 km
Höchster Punkt
930 m
Aufstieg
970 hm
Abstieg
1.691 hm
Beschreibung
Radfahren und Thermengenuss lassen sich im Thermen- & Vulkanland in der Steiermark perfekt miteinander verbinden. Auf dieser Bikepacking-Tour von Mönichkirchen im Norden des Landes bis in die Stadt Bad Radkersburg ganz im Süden kommt man an nicht weniger als sechs Thermen vorbei. Die gesamte Strecke von rund 150 km Länge kann man dabei individuell aufteilen und je nach Lust und Laune einmal weiter und einmal weniger weit radeln. Einkehr- und Übernachtungsmögichkeiten liegen genügend am Weg, ebenso wie die ein oder andere Vinothek oder Burschenschank, in der man nicht nur edle Weine, sondern auch Steirischen Spezialitäten, unter ihnen Kürbiskernöl und Kastanien, verkosten kann.
Beste Jahreszeit
Aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Mit Öffis erreichbar
Ähnliche Touren
- Mountainbike · SteiermarkDer große Jogl, Etappe 4 - Variante 2: Von Wenigzell nach Vorau
- Mountainbike · SteiermarkDer große Jogl, Etappe 3: Von Fischbach nach Wenigzell
- Mountainbike · KärntenGravel-Bike: Wörthersee T5 - Drau dich nach Westen
Bergwelten Tipp
Am besten, man teilt die Gesamtstrecke auf drei Tage auf. So bleibt genügend Zeit, die Sehenswürdigkeiten, die Gastronomie und natürlich die Thermen zu erkunden. Übernachtungsmöglichkeiten am R12 können einfach online gebucht werden.
Wegbeschreibung


Von Mönichkirchen bis Bad Waltersdorf - 55 km, 5 h
Sie starten im Norden an der Landesgrenze im idyllischen Ort Mönichkirchen und radeln mitten im „gesunden Landleben“: saftige Wälder, frische Luft, herrliche Ausblicke und freundliche Menschen begegnen Ihnen auf der Fahrt vom Hochwechsel Richtung Pinggau, Friedberg, Dechantskirchen vorbei an der Bezirkshauptstadt Hartberg. Hier lohnt sich ein Abstecher Richtung „Rom der Oststeiermark“ und weiter ins Pöllauertal.
Der Thermenradweg führt Sie weiter über St. Johann/Haide, entlang des Höhenrückens nähern Sie sich dem eigentlichen Thermen- & Vulkanland Steiermark. Von weitem sehen Sie die ersten beiden Thermen - die H20 Therme Sebersdorf, die „jüngste“ Therme im Thermen- & Vulkanland Steiermark und die Heiltherme Bad Waltersdorf.
Von Bad Waltersorf bis Loipersdorf - 32 km, 2:45 h
Weiter führt Sie der R12 vorbei am Wasserschloss Burgau zum größten bewohnbaren Gesamtkunstwerk, dem Rogner Bad Blumau.
Vorbei an der 1.000-jährigen Eiche in der Thermengemeinde Bad Blumau queren Sie den Grenzfluss Lafnitz und gelangen über Deutsch-Kaltenbrunn und Speltenbach in die „Thermenhauptstadt Fürstenfeld“, die Sie mit der Pfeilburg, dem größten Freibad Europas, einer hervorragenden Innnenstadtgastronomie und tollen Shoppingmöglichkeiten erwartet.
Nach der Thermengolfanlage Loipersdorf erwartet Sie bereits die nächste und „lebendigste“ aller Thermen – das Thermenresort Loipersdorf.
Von Loipersdorf nach Bad Radkersburg - 66 km, 6 h
Von Bad Loipersdorf gelangen Sie über einen Höhenrücken ins Raabtal, wo sich der Thermenradweg und der bekannte und beliebte Familienradweg Raabtalradweg R11 in den Raab-Auen zu einem „Rendezvous“ treffen.
Sie fahren jedoch weiter Richtung Süden, vorbei an schattenspendenden Wäldern, weiten Feldern, anmutigen Weinhängen entlang der burgenländisch-steirischen Grenze bis nach St. Anna am Aigen, wo die Vinothek Steiermarkdie besten „Tröpferln“ der Steiermark für Sie zum Verkosten bereithält. Auch der Ausblick über die gesamte Region bis nach Slowenien und die ungarische Tiefebene ist schlicht umwerfend.
Von St. Anna am Aigen geht‘s nun runter zur Kutschenica, dem zarten Grenzbächlein zwischen der Steiermark und Slowenien. Einmal noch führt Sie der Thermenradweg auf den Höhenrücken bei Deutsch-Haseldorf in die Weinregion Klöch, bevor es nur mehr bergab in Richtung der südländisch anmutenden Stadt Bad Radkersburg geht: dem Ziel des R12. Hier laden die historische Altstadt, die heißen Quellen der Parktherme, die Murauen und die Nähe zum slowenischen Nachbarn zum Verweilen und „Grenzenlosen Radeln“ ein.
Anfahrt und Parken


Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn bis Steirisch-Tauchen. Über die L425 zum R12.
In den Zügen der Österreichischen Bundesbahnen haben Sie zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Fahrrad mitzunehmen.
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at.
Werbung
Österreich, ReichenauFlackl - Wirt
Werbung
Österreich, Kirchberg am WechselGasthof Pension St. Wolfgang
Werbung
Österreich, Edlach an der RaxTherapiesalon im Wald
Werbung
Österreich, Miesenbach bei BirkfeldWellness-Pension Florianihof
Werbung
Österreich, Reichenau an der RaxGasthof Kobald
Unterkünfte in der Nähe
- Mountainbike · Kärnten
Gravel-Bike: Wörthersee T3 - GRENZwertig über die Dolinzaalm
- Mountainbike · Steiermark
Murradweg, Etappe 5: Von Leoben nach Graz
- Mountainbike · Steiermark
Pinkenkogel vom Semmering
- Mountainbike · Steiermark
Der große Jogl, Etappe 2: Von St. Jakob im Walde nach Fischbach