Diese Tour stammt aus dem Buch „Karnischer Höhenweg - Von Sillian nach Thörl-Maglern“ von Evamaria Wecker, erschienen im Bergverlag Rother.
Beim Valentintörl besteht ein unterirdisches „Wegenetz“: Hier lebt eine große Kolonie Murmeltiere. Verspielt tollen sie durch die Grashänge, immer gut bewacht von einem aufmerksamen Wächter. Wenn wir Glück haben, können wir den putzigen Tieren einige Zeit zusehen, bevor sie durch einen gellenden Warnpfiff des Wächters in ihre Baue vertrieben werden.
Der Plöckenpass wurde bereits von den Römern als Übergang benutzt, der Name Valentinalm leitet sich vom römischen Kaiser Valentinian ab, der den Passübergang 393 n. Chr. ausbauen ließ.
In einer Kaverne neben dem Rifugio Lambertenghi wurde ein kleines Kriegsmuseum mit Fundstücken und Gedenktafeln eingerichtet.